[Postfixbuch-users] Fragen zu Restrictions
    Ralf Hildebrandt 
    Ralf.Hildebrandt at charite.de
                  
    Mo Jul 10 16:38:59 CEST 2006
    
    
* Sonja Linsi <sonja at hostinghouse.ch>:
> Wenn die Absender entweder über ihren Provider oder über das Webmail
> senden, dann sollte es doch kein Problem sein, einen FQDN zu verlangen?
Sollte OK sein.
> Auch ein reject_invalid_hostname sollte problemlos sein, oder?
Eher nicht. Gurkensysteme gibts überall
> Ausserdem habe ich noch ein Verständnisproblem: Wenn ich verschiedene
> Relaydomains habe, muss dann $mydestination dort stehen oder nicht? 
Muss nicht drinstehen. Du relayst mydestination nicht, sondern stellst
lokal zu.
> Oder brauchts das gar nicht? Im Moment siehts so aus:
> relay_domains =
>         $mydestination
>         meinedomain.ch
>         domain1.ch
>         domain2.com
> mydestination =
>         $myhostname
>         $mydomain
>         localhost
>         localhost.$mydomain
>         web2.$mydomain
-- 
Ralf Hildebrandt (Ralf.Hildebrandt at charite.de)          spamtrap at charite.de
Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung       Tel. +49 (0)30-450 570-155
http://www.postfix-buch.com
Why you can't find your system administrators:
Is in luser's office, trying to explain why "export VAR=xxx" from one xterm window doesn't have any effect on the other windows. "But they're all on the same Xstation -- what's the problem?" -- Michael Hartwig hartwig at lfs.loral.com
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users