[Trennmuster] Quotientenalgebra, Quotientenalgebren
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Fr Mai 26 11:16:45 CEST 2023
Liebe Trennfreunde,
Am 25.05.23 schrieb Werner LEMBERG:
> Eine »Quotientenalge« gibt's nun mal nicht, und es ist auch kein
> denkbarer Begriff in der Mathematik.
> > Zur Trennstelle „b-.r“: rein formal nach §112 Duden zugelassen,
> Wir trennen »br« nicht in Fremdwörtern.
* Bei den "muta com liquida"-Trennstellen (§112, Konsonant + glnr])
ist nur die "klassische" Trennstelle in der Datenbank.
Die "moderne" Trennstelle kann automatisch erstellt werden.
So ergibt z.B.
skripte/wortliste/sprachauszug.py -s "regelsilben,einfach" < wortliste
eine Wortliste mit "al-geb-ra-isch" etc.
> Ganz allgemein haben wir keine Einzelbuchstabentrennung »-<Konsonant>-«
> in der Liste.
Was es allerdings gibt, sind Einzelkonsonanten an Fugen ("[<=]+"):
Bei "verblassten" Fugen (§113) sind in ausgewählten Fällen beide
Trennstellen angegeben (also durchaus mit nur einem Konsonanten
dazwischen, z.B. wa-r<um).
Für konsistente Trennmuster ist daher eine Wahl zwischen "morphemischem"
oder "syllabischem" Trennstil nötig.
Für Details, siehe dokumente/README.wortliste, dokumente/Trennstile.txt und
für realisierte Trennstile skripte/lib/py_wortliste/stilfilter.py.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster