[Trennmuster] Quotientenalgebra, Quotientenalgebren

Selke, Gisbert W. gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Do Mai 25 12:53:29 CEST 2023


Am Thu, 25 May 2023 06:36:24 +0000 (UTC) schrieb Werner LEMBERG <wl at gnu.org>:

> Früher hätte ich gesagt: »Ja, als unerwünscht eintragen!«  Heute sehe
> ich das differenzierter: ist es *wirklich* irritierend?  Oder fällt
> Dir das bloß auf, weil Du für solche Sachen gerade sensibilisiert
> bist?
> Meine Meinung: Es ist nicht irritierend genug, um den Lesefluß
> wirklich zu stören, anders als beispielsweise
[...] 
> oder die klassische
>   Salonal-
>  bumserie   ,
>die in einer Doppelconférence mit Karl Farkas und Ernst Waldbrunn zur
> Erheiterung geführt hat.
> 
> Eine »Quotientenalge« gibt's nun mal nicht, und es ist auch kein
> denkbarer Begriff in der Mathematik.
"salonal" ist mir allerdings auch noch nie als Wort untergekommen, und "Bumserie" auch nicht. Vielleicht sind wir auch in diesen Fällen zu sehr durch diese Liste sensibilisiert und schaffen dadurch die Probleme erst, die wir lösen wollen? 
Bei einer "Quantenalge" könnte ich zumindest einen Moment lang versucht sein zu überlegen, was die Autorin mir damit sagen will. (Vielleicht etwas ähnliches wie eine Prägarbe oder eine Urbildgarbe? Oder ein besonders kleiner String oder eine Brane?)
Bei "salonal" frage ich mich nicht einmal das. Gebe ich letzteres in den Online-Duden an, fragt er mich "Meinten Sie Diagonal, Acronal oder Eikonal?"; gebe ich "Bumserie" ein, fragt er mich "Meinten Sie Buchserie, Heimserie oder Kultserie?". Wirklich verwirren und im Lesefluss stören tut mich das nicht. (Ich weiß natürlich nicht, wie pubertär das Publikum der genannten Herren drauf war. YMMV.)

Manchmal frage ich mich, ob vielleicht der ebenfalls klassische "Urin-stinkt" überhaupt das einzige einigermaßen echte Beispiel für sinnentstellende Trennung ist.

\Gisbert




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster