[Trennmuster] parallel, Parabel

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Mi Okt 5 07:03:09 CEST 2022


> sind „par“/„para“ in „parallel“ und „Para“ in „Parabel“ als Präfixe
> anzusehen oder nicht?  Jetzt steht es gemischt da, also nicht
> einheitlich.  Ich würde zum Beispiel
>
>     Pa-ra>bel
>
> und
>
> (
>     pa-r>al-lel
>
> oder
>
>     pa-.r>al-lel
> )
>
> erwarten.

Nun ja, ersteres ist »pará« + »bállein«, zweiteres dagagen »pará« +
»allélon«, d.h., das A am Ende der Vorsilbe verschwindet.  Man kann
daher, will man etymologisch korrekt trennen (was wir ja in unseren
Mustern wollen), nicht »pa-ral-lel« verwenden.

> Die Trennung nach „pa“ in „parallel“ schlage ich vor (ob
> normalgünstig oder ungünstig, sei erst einmal dahingestellt), da ich
> „parallel“ ähnlich zu „Parabel“ als stark assimiliert betrachte.

Ja, die Markierung »pa.rallel« für die NR fehlt.  Ob man »Pa-ra<bel«
und »Par<al-lel« schreiben sollte, überlasse ich Keno und Günter :-)


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster