[Trennmuster] Auszeichnung <gen oder >gen?
Keno Wehr
wehr at abgol.de
Fr Sep 4 22:53:31 CEST 2020
Am 04.09.20 um 11:06 schrieb Selke, Gisbert W.:
>
> Liebe Trenner –
>
> Mir ist der Standard nicht klar, nach dem in der Wortliste die
> Endsilbe „gen“ mal als „<gen“, mal als „>gen“ ausgezeichnet ist.
>
> Ich finde z. B. „Ha-lo<gen“, aber „Hal-lu-zi-no>gen“. Diese beiden
> Fälle scheinen mir hochgradig analog: etwas, das ein Leuchten
> generiert, und etwas, das eine Halluzination generiert.
>
> Dann finde ich „fo-to>gen“ und „he-te-ro<gen“. Auch diese Fälle
> scheinen mir hochgradig analog (aber anders als in den o.g. Fällen,
> weil hier nichts erzeugt wird, sondern Betug auf eine Art (Genus?)
> genommen wird).
>
> Oder übersehe ich das Offensichtliche?
>
Lieber Gisbert,
du tadelst hier zu Recht die uneinheitliche Auszeichnung. „-gen“ kommt
in allen diesen Fällen von griech. -γενής, auch wenn die Bedeutung etwas
unterschiedlich ist. („Halogen“ bedeutet ursprünglich „Salzbildner“ von
griech. ἅλς = Salz).
Das Problem ist, dass hier – außer bei „fotogen“, wo der erste
Bestandteil ein Kurzwort für „Photographie“ ist – jeweils ein Präfix mit
einem Suffix zusammentrifft. Meines Wissens haben wir für solche Fälle
nirgendwo eine Regel definiert, praktisch scheint sich aber hier die
Suffixmarkierung durchgesetzt zu haben (vgl. „Geno>zid“, „humano>id“),
welche man denn auch mit gutem Recht bei allen von dir genannten Wörtern
durchführen könnte.
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass dann neue
Inkonsequenzen entstehen. Man hätte dann beispielsweise „hetero>gen“
neben „hetero<chrom“, „homo>gen“ neben „homo<morph“ (wie bisher schon
„Geno<typ“ neben „Geno>zid“). Die Frage ist also weniger, ob es
Inkonsequenzen gibt, sondern wo man diese hinschiebt.
Ein spontaner Vorschlag hierzu: Präfixmarkierung, falls der erste
Bestandteil in der Zusatzliste „echte_praefixe“ steht (homo<gen,
hetero<gen, auto<gen), Suffixmarkierung in anderen Fällen (bio>gen,
foto>gen, Halo>gen).
Gruß
Keno
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20200904/52948a78/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster