[Trennmuster] »Wahlkampf« und »plantschen«

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Do Okt 15 07:47:10 CEST 2020


> Insbesondere ist mir aufgefallen, dass es das entsprechende Wort
> auch stets ohne den „Kampf“ gibt: Bundestagswahl, Bürgermeisterwahl,
> Nationalratswahl, Präsidentschaftswahl.

Ja.

> Ein Wahlkampf ist dein Kampf um eine Wahl, und der
> Bundestagswahlkampf eben der Kampf um die Bundestagswahl.  Zumindest
> ist diese Deutung neben dem Wahlkampf um den Bundestag möglich,
> weshalb ich Gleichgewichtung eingeführt habe.

Möglich ist das, sicher, aber...

> Wenn das gar zu weit hergeholt scheint, mag es aber auch wieder
> rückgängig gemacht werden.

... allein die Betonung (immer »Wáhlkampf«) zeigt, daß diese Variante
eher unwahrscheinlich ist.

> Gefühlsmäßig neige ich auch eher zu deiner Deutung.

:-)

>> * Die Variante »plantschen« gab es *garantiert* in Österreich auch in
>>    der AR – ich kenne es eigentlich nicht anders.
> 
> Kannst du diese Garantie auch in Form eines Wörterbucheintrags
> geben?  Im Duden 91 steht die Schreibung nicht.  Da folgt auf
> „plantar“ direkt „Planum“.  Im Duden 2006 steht „plantschen“ in Rot,
> was natürlich nicht ausschließt, dass es früher schon mal möglich
> war.

Morgen werde ich in meinem alten »Österreichischen Wörterbuch«
nachschauen.  Bitte immer bedenken, daß wir nicht nur Deutschland,
sondern auch die Schweiz, Österreich und andere deutschsprechende
Gegenden abdecken sollten.  Ältere Duden-Ausgaben waren da recht
elitär unterwegs, soweit ich das beurteilen kann...


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster