[Trennmuster] »Wahlkampf« und »plantschen«
Keno Wehr
wehr at abgol.de
Mi Okt 14 22:32:50 CEST 2020
Am 14.10.20 um 22:04 schrieb Werner LEMBERG:
> Lieber Keno!
>
>
> Zwei Änderungen von Dir finde ich nicht richtig.
>
> * Warum hast Du
>
> Bun-des=tags==wahl=kampf
>
> und ähnliches auf
>
> Bun-des=tags==wahl==kampf
>
> geändert? Ich finde das falsch. Im normalen Sprachgebrauch ist das
> eindeutig der Wahlkampf für den Bundestag und nicht der Kampf für
> die Bundestagswahl.
Lieber Werner,
bei dieser Wortklasse bin ich zum Ergebnis gekommen, dass die Zerlegung
nicht so eindeutig ist, wie es zuerst scheint. Insbesondere ist mir
aufgefallen, dass es das entsprechende Wort auch stets ohne den „Kampf“
gibt: Bundestagswahl, Bürgermeisterwahl, Nationalratswahl,
Präsidentschaftswahl.
Ein Wahlkampf ist dein Kampf um eine Wahl, und der Bundestagswahlkampf
eben der Kampf um die Bundestagswahl. Zumindest ist diese Deutung neben
dem Wahlkampf um den Bundestag möglich, weshalb ich Gleichgewichtung
eingeführt habe.
Wenn das gar zu weit hergeholt scheint, mag es aber auch wieder
rückgängig gemacht werden. Gefühlsmäßig neige ich auch eher zu deiner
Deutung.
> * Die Variante »plantschen« gab es *garantiert* in Österreich auch in
> der AR – ich kenne es eigentlich nicht anders.
Kannst du diese Garantie auch in Form eines Wörterbucheintrags geben?
Im Duden 91 steht die Schreibung nicht. Da folgt auf „plantar“ direkt
„Planum“. Im Duden 2006 steht „plantschen“ in Rot, was natürlich nicht
ausschließt, dass es früher schon mal möglich war.
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster