[Trennmuster] Alternative Trennmusterverwendung mit LuaTeX

Keno Wehr wehr at abgol.de
Mi Okt 14 23:07:53 CEST 2020


Am 14.10.20 um 21:13 schrieb Guenter Milde:
> On 14.10.20, Sascha Brawer wrote:
>> Es gäbe neben dem Deutschen schon noch ein paar andere Sprachen, die
>> gewichtete Trennstellen brauchen könnten.
>> Hier eine Trennwortliste für Schwedisch. ➊ bezeichnet eine bevorzugte
>> Trennstelle; ➋ ist in zweiter Priorität.
>> https://github.com/unicode-org/unilex/blob/master/data/hyphenation/sv.txt
>> eftermiddag ef➋ter➊mid➋dag
>> säkerhetsrådets sä➋ker➋hets➊rå➋dets
>> Niederländisch:
>> https://github.com/unicode-org/unilex/blob/master/data/hyphenation/nl.txt
>> buitenlandse bui➋ten➊land➋se
>> kwartaalcijfers kwar➋taal➊cij➋fers
>> Indonesisch:
>> https://github.com/unicode-org/unilex/blob/master/data/hyphenation/id.txt
>> banyaknya ba➋nyak➊nya
>> dibebaskan di➊be➋bas➊kan
> Isländisch ist ein weiteres Beispiel einer Sprache mit Bandwurmwörtern.

Danke für die Hinweise. Bei germanischen Sprachen sind solche 
Wortstrukturen natürlich nicht überraschend.

Ein Beispiel für eine nichtgermanische Sprache mit zusammengeschriebenen 
Komposita in nennenswertem Umfang scheint neben Indonesisch Finnisch zu 
sein (und damit vermutlich auch die verwandten Sprachen Estnisch und 
Ungarisch). Kürzlich gab es da auf der tex-hyphen-Liste jemanden, der 
Muster etablieren wollte, die auf Wortfugen ausdrücklich keine Rücksicht 
nehmen, sondern lediglich die Grundregeln einhalten, sogenannte „basic 
Finnish patterns“. Ob man dem Nutzer damit eine Freude macht, ist 
fraglich. Mir scheint das in die völlig falsche Richtung zu gehen.

Die Listen von Sascha wären natürlich ein guter Ausgangspunkt für 
interessierte Muttersprachler, um gewichtete Trennmuster zu erstellen, 
auch wenn zunächst eine Erweiterung des Wortbestands wünschenswert wäre.

Wenn wir eine praktisch brauchbare Umsetzung gewichteter Trennung für 
das Deutsche am Laufen haben, könnten wir ja mal einen TUGboat-Artikel 
lancieren, in dem das Projekt vorgestellt wird und auch beiläufig auf 
diese Listen hingewiesen wird. Vielleicht findet sich dann der eine oder 
andere germanische oder außergermanische Freund guter Typographie, der 
so etwas für seine Sprache umsetzen will.
Die Bude einrennen wird man uns aber wohl nicht. ;-)

Schönen Gruß
Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster