[Trennmuster] Abstimmung zu einzelnen chemisch/pharmazeuitischen Trennweisen
Selke, Gisbert W.
gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Do Jun 25 13:13:10 CEST 2020
Liebe Trenner und Verbinder -
Um möglichst einheitlich bei chemisch/pharmazeutischen Begrifen und bei der allgemeinen Wortliste vorgehen zu können, würe ich gerne eure Einschätzung bzw. Vorschläge zu einigen speziellen Fällen hören, die sich bei mir nach Abarbeiten des ersten Drittels der Liste aufgestaut haben:
## -cillin
Die Wortliste hat
Penicillin;Pe-ni-cil-lin
Abgeleitet davon gibt es mittlerweile aber viele Penicillin-Antiobiotika, deren Namen typischerweise auf -cillin enden, sodass dieses den Charakter eines Wortstamms angenommen hat; vgl. hierzu etwa (https://www.drugs.com/inn-stems.html#c)
Deswegen möchte ich
Penicillin;Pe-ni<cil-lin
für den bereits bestehenden Eintrag in der Wortliste (und dann entsprechend für die anderen Antibiotika in der Arzneistoffliste) vorschlagen.
## Ascorbin
Die Wortliste hat momentan
Ascorbin;A<·scor-bin # < lat. a- + scorbutus, de-1996 A<·s-cor-bin
Vorschlag:
Ascorbin;-2-;A<·scor-bin;A<·s-cor-bin # < lat. a- + scorbutus, de-1996 A<·s-cor-bin
Entsprechend
Ascorbinsäure;-2-;A<·scor-bin=säu-re;A<·s-cor-bin=säu-re # de-1996 A<·s-cor-bin=säu-re
## Carb-
Neulich wurde Sprechsilbentrennung bei "Carb<am=a·ze-pin" in Analogie zu "Am-mo-ni-um=car-ba-mat" angesprochen.
In meiner aktuellen Arzneistoffliste gibt es 17 Zusammensetzungen mit "carb", z.B. ...carbamid, ...carbamol, ...carbamat, ... Diese Fälle würde ich gerne einigermaßen einheitlich auszeichnen, auch in Bezug auf andere Einträge wie "Benz<a·mide". Bei diesen sicherlich vorwiegend fachsprachlichen Verwendungen dürfte den Sprecher*innen die Wortentstehung noch präsenter sein als bei auch umgangssprachlich verwendeten Wörtern ("Glutamat").
Deswegen würde ich vorschlagen, einheitlich etymologiosch "carb-" zu trennen und den Wortlisteneintrag
Ammoniumcarbamat;Am-mo-ni-um=car-ba-mat
zu ändern auf
Ammoniumcarbamat;Am-mo-ni-um=carb<a·mat
Ich kann aber auch mit einer anderen Lösung leben.
## Thio-
Es gibt in der Arzneistoffliste zahlreiche zusammensetzungen mit "thio" (was manchmal auch verkürzt als "tio" auftritt). Das wird (da mit "th" geschrieben) "thi-o" ausgesprochen. In der Wortliste steht
Adenosylmethionin;A·de-no-syl=me-thi.o-nin
Ich würde hierfür (und entsprechend bei den Arzneistoffen)
Adenosylmethionin;A·de-no-syl=me-thi-o-nin
vorschlagen.
## Kollagen
Die Wortliste enthält
Kollagen;Kol-la-gen
Besser wäre vielleicht
Kollagen;Kol-la>gen # griech. Kólla + -gen "Leim bildend"
(entsprechend bei Kollagenase)
Danke für's Zuhören :)
\Gisbert
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20200625/5d966fc9/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster