[Trennmuster] Asphalthospital

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mi Jun 17 23:06:26 CEST 2020


On 16.06.20, Keno Wehr wrote:
> Am 16.06.20 um 12:10 schrieb Guenter Milde:
> > > Ich sehe aber nicht, warum das Lang-s in „Aſphalt“ der Trennung
> > > „As-phalt“/„Aſ-phalt“ widerspricht. Man trennt ja in Fraktur auch „Weſ-pe“
> > > oder „Waſ-ſer“.
> > Aber das gilt nicht vor "s-ph". Wir haben Blasphemie und Phosphor
> > (weder Blaſphemie noch Phoſphor), daher hat das Skript zwar
> > s-p zu ſ-p geändert, s-ph allerdings nicht.
> > 
> > Inzwischen ist die Auszeichnung
> > 
> >   Blas<phe-mie # < lat. < griech. βλασφημία < *blas- (<ie. *mel- irreführen) + φημί, Fraktur mit Schluss-s
> >   Phos<phor # < griech. φωσφόϱος < φῶς + φέϱειν
> > und die 's-ph'-Ausnahme weg. Insofern führt "As-phalt" nicht mehr zu falschem
> > "Aſphalt".

> Zur Lang-s/Rund-s-Schreibung gibt es zwei verschiedene Philosophien:

> Nach der einen – die vom Duden vertreten wird – steht im Silbenauslaut
> grundsätzlich Rund-s, außer bei ſch, ſp und ſt. Hiernach wäre die Trennung
> Aſ-beſt nicht erlaubt, wohl auch nicht Aſ-phalt, da ein „ph“ kein „p“ ist.

> Nach der anderen – die man in anderen Quellen zur Fraktur findet – steht
> Rund-s nur am Wort- oder Teilwortende und zusätzlich am Silbenende vor d, k,
> m, n, w. Hiernach wären „Aſ-beſt“ und „Aſ-phalt“ unproblematisch.

Allerdings wäre Iſmael (so im Duden 71) ein Ismael.
Auch Gisbert wäre ander als in Duden ein Giſbert.

> Für den allergrößten Teil der Wörter führen beide Ansätze zum gleichen
> Ergebnis, mir sind allerdings schon „Israel“ (mit Rund-s, korrekt nach
> Duden) und „Iſrael“ (korrekt nach der Konkurrenzregel) begegnet.

Falschgeschriebene ſ-se und s-se gibt's zuhauf.

Duden (71) und Duden listen Iſrael.

> Hier muss man mit einer gewissen Grauzone leben.

Insofern, dass einfache Regeln nicht alle Fälle abdecken, ja.
Dann hilft nur der Blick ins Wörterverzeichnis.
Problematisch wird es, wenn ein Wort dort nicht steht...


Test: s2long-s.py macht jetzt aus

  Asbest;A<·sbest
  Asbestabbau;As-best=ab<.bau
  Asbestbeseitigung;A<·s-best=be<sei-ti-gung
  
  Asphaltarbeiter;A<·sphalt=ar-bei-ter
  Asphalt;A<·s-phalt
  Asphaltart;As-phalt=art

die Lang-S-Formen:

  Aſbeſt
  Asbeſtabbau
  Aſbeſtbeſeitigung
  Aſphaltarbeiter
  Aſphalt
  # noch offen/unklar: 1
  Asphaltart;As-phalt=art

kommt also mit den "neumodischen Sprechsilbentrennungen" durcheinander.

Wenn wir beide Alternativen auszeichnen, wird die morphemische Trennung
verwendet, was zur richtigen Wandlung führt.

Wir könnten neu definieren, dass Alternativauszeichnungen in AR dann erlaubt
sind, wenn eine morphematische Trennung im Verlauf der Zeit durch eine
Trennung nach Aussprache ersetzt wurde (also Duden 34, Duden 71 und Duden 91
verschieden trennen).

Alternativ können in s2long-s.py Ausnahmeregeln ergänzt werden.

Viele Grüße
Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster