[Trennmuster] Asphalthospital

Keno Wehr wehr at abgol.de
Di Jun 16 22:08:11 CEST 2020


Am 16.06.20 um 12:10 schrieb Guenter Milde:
>> Ich sehe aber nicht, warum das Lang-s in „Aſphalt“ der Trennung
>> „As-phalt“/„Aſ-phalt“ widerspricht. Man trennt ja in Fraktur auch „Weſ-pe“
>> oder „Waſ-ſer“.
> Aber das gilt nicht vor "s-ph". Wir haben Blasphemie und Phosphor
> (weder Blaſphemie noch Phoſphor), daher hat das Skript zwar
> s-p zu ſ-p geändert, s-ph allerdings nicht.
>
> Inzwischen ist die Auszeichnung
>
>   Blas<phe-mie # < lat. < griech. βλασφημία < *blas- (<ie. *mel- irreführen) + φημί, Fraktur mit Schluss-s
>   Phos<phor # < griech. φωσφόϱος < φῶς + φέϱειν
>   
> und die 's-ph'-Ausnahme weg. Insofern führt "As-phalt" nicht mehr zu falschem
> "Aſphalt".
>
> Gern hätte ich ja noch eine Antwort der "Traditionalisten".

Zur Lang-s/Rund-s-Schreibung gibt es zwei verschiedene Philosophien:

Nach der einen – die vom Duden vertreten wird – steht im Silbenauslaut 
grundsätzlich Rund-s, außer bei ſch, ſp und ſt. Hiernach wäre die 
Trennung Aſ-beſt nicht erlaubt, wohl auch nicht Aſ-phalt, da ein „ph“ 
kein „p“ ist.

Nach der anderen – die man in anderen Quellen zur Fraktur findet – steht 
Rund-s nur am Wort- oder Teilwortende und zusätzlich am Silbenende vor 
d, k, m, n, w. Hiernach wären „Aſ-beſt“ und „Aſ-phalt“ unproblematisch.

Für den allergrößten Teil der Wörter führen beide Ansätze zum gleichen 
Ergebnis, mir sind allerdings schon „Israel“ (mit Rund-s, korrekt nach 
Duden) und „Iſrael“ (korrekt nach der Konkurrenzregel) begegnet.

Hier muss man mit einer gewissen Grauzone leben.

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster