[Trennmuster] Seltene Suffixe

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mo Jun 15 13:06:44 CEST 2020


On 13.06.20, Keno Wehr wrote:
> Am 10.06.20 um 22:50 schrieb Guenter Milde:
> > Andere Fälle sind allerdings zweifelhaft:

...

> -> creme=farben
> -> creme=farbig

Erledigt.

> > halb             # < in-ner>halb                              +0×
> > 
> >    aber au-ßer<halb, o·ber<halb, un-ter<halb
> >         acht==ein=halb, wes=halb

> „inner“ und „außer“ werden bisher uneinheitlich ausgezeichnet
> („inner=europäisch“, aber „außer<europäisch“).
> Vorschlag: „<“ für alle Zusammensetzungen mit „inner“ und „außer“, auch
> „inner<halb“.

Alternativ wäre auch generell "außer=" möglich.
Doppel-= ist nur in drei Fällen
(Au-ßer<acht=las-sen, Au-ßer<be<trieb=nah-me, Au-ßer<kraft=set-zung) nötig.



> > in               # < Frei>in                                  +0×
> > 
> >    einziger Fall wo die Endung -in ausgezeichnet ist.

> Das liegt daran, dass „-in“ sonst nie auf einen Vokal folgt.
> Könnte so bleiben, aber auch ohne Schaden in „Frei-in“ geändert werden.

Ich schlage vor, dass wir die Bedeutung von ">" in 
„Trennzeichen vor nachgestellten Konfixen“ ändern:

* keine spezielle Auszeichnung von Ableitungsendungen
  (Frei>in, bö>ig, aargau>isch, Altru>ismus, Athe>ist
   bau>en, Abchasi>en, Frau>en, Feri>en, ab<flau>en, frei>·e)

* ">" wird verwendet, wenn ein nachgestellter Wortteil eine eigene
  lexikalische Bedeutung besitzt aber "sich wie eine Endung anfühlt".

* ">" darf auch an Stellen stehen, wo „normal“ nicht getrennt werden darf
  (Jan-kow>ski)
  

...


> > lei-ne           # < Zick>lei-ne                              +0×
> > lei-nen          # < Zick>lei-nen                             +0×

> Wie Werner bin ich der Meinung, dass diese Formen weg können.

Erledigt.

> > lo-ge
> > lo-gen           # < U·fo>lo-gen                              +0×
> > 
> >    aber Vi-ro<logen, Bio<logen, Chef=i·de·o<lo-gen,
> >    Pa-ra<psy-cho<lo-gen, E·pi<de-mi·o<<lo-gen, ...
> > 
> > 
> > naut             # < Ar-go>naut                               +0×
> > 
> >    aber As-tro<naut, Kos-mo<naut, A·e-ro<nau-tik

> „Ufo“ kommt auf selbständig vor, „Argo“ hieß das Schiff der Argonauten.
> Vergleichbare Beispiele sind „Bürokratie“, „Ginkgoopsida“, „Tempomat“,
> „Hobbythek“.
> Also entweder „=“ oder „<“.

Hier warte ich mal noch die Entwicklung der Diskussion zu
Konfix+Konfix (Bio<>logie etc.) ab.

> Entfernt werden kann meiner Meinung nach die Suffixmarkierung in „fluid“
> usw. Das „id“ hat hier nichts mit griechisch εἶδος zu tun.

Erledigt.

Viele Grüße
Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster