[Trennmuster] Seltene Suffixe
Keno Wehr
wehr at abgol.de
Sa Jun 13 14:06:50 CEST 2020
Am 10.06.20 um 22:50 schrieb Guenter Milde:
> Andere Fälle sind allerdings zweifelhaft:
>
> far-ben # < creme>far-ben +0×
>
> aber beige=far-ben, blei=far-ben, bon-bon=far-ben, bron-ze=far-ben,
> bunt=far-ben, cur-ry=far-ben, erd=far-ben, ...
-> creme=farben
> far-big # < creme>far-big +1×
>
> aber schwe-fel=far-big, ver<schie-den=far-big, ...
-> creme=farbig
> halb # < in-ner>halb +0×
>
> aber au-ßer<halb, o·ber<halb, un-ter<halb
> acht==ein=halb, wes=halb
„inner“ und „außer“ werden bisher uneinheitlich ausgezeichnet
(„inner=europäisch“, aber „außer<europäisch“).
Vorschlag: „<“ für alle Zusammensetzungen mit „inner“ und „außer“, auch
„inner<halb“.
> in # < Frei>in +0×
>
> einziger Fall wo die Endung -in ausgezeichnet ist.
Das liegt daran, dass „-in“ sonst nie auf einen Vokal folgt.
Könnte so bleiben, aber auch ohne Schaden in „Frei-in“ geändert werden.
> lei-ne # < Zick>lei-ne +0×
> lei-nen # < Zick>lei-nen +0×
>
> Wiktionary gibt für "Zicklein" nur die Ableitungen "Zickleins"
> (Genitiv, sing) und "Zicklein" (alles andere, auch Plural).
> Ist das eine regionale Variante?
Wie Werner bin ich der Meinung, dass diese Formen weg können.
> lo-ge
> lo-gen # < U·fo>lo-gen +0×
>
> aber Vi-ro<logen, Bio<logen, Chef=i·de·o<lo-gen,
> Pa-ra<psy-cho<lo-gen, E·pi<de-mi·o<<lo-gen, ...
>
>
> naut # < Ar-go>naut +0×
>
> aber As-tro<naut, Kos-mo<naut, A·e-ro<nau-tik
„Ufo“ kommt auf selbständig vor, „Argo“ hieß das Schiff der Argonauten.
Vergleichbare Beispiele sind „Bürokratie“, „Ginkgoopsida“, „Tempomat“,
„Hobbythek“.
Also entweder „=“ oder „<“.
Danke für die nützliche Erweiterung von „expand_teilwoerter.py“.
Entfernt werden kann meiner Meinung nach die Suffixmarkierung in „fluid“
usw. Das „id“ hat hier nichts mit griechisch εἶδος zu tun.
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster