[Trennmuster] Schwierige Chemikalien

Selke, Gisbert W. gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Fr Jun 5 17:40:36 CEST 2020


Am  4 Jun 2020 23:20:29 schrieb Keno Wehr:
> Korrigiert werden müssen noch folgende Wortlisteneinträge:
> Dimethylaminopropylamin;Di<me-thyl=a·mi-no<pro<pyl-amin
> Histamin;Hist-amin # < griech. ἱστός (Gewebe) + -amin
> Hypervitaminose;Hy-per<vit-ami-no-se
> Lysergsäure;Lys-erg=säu-re # < griech. λύσις (Auflösung) + franz. ergot (Mutterkorn)
> Provitamin;Pro<vit-amin
> Vitamin;Vit-amin

> Wir haben jetzt
> Glutamat;-2-;Glut<a·mat;Glu-t<a-mat # Salz/Ester der Glutaminsäure
> in Übereinstimmung mit dem 91er-Duden, gleichzeitig aber
> Ammoniumcarbamat;Am-mo-ni-um=car-ba-mat.
> Das Wort steht nicht im Duden, aber vielleicht wäre eine Anpassung ans 
> „Glutamat“ angezeigt.
> Dagegen wäre beim kürzlich eingetragenen
> Carbamazepin;Carb<am=a·ze-pin # pharm., Carbam(at/insäure)-Gruppe + Azepin
> evtl. die Sprechsilbentrennung für den ersten Teil besser:
> Car-bam=a·ze-pin ?
Das Carb- tritt in ziemlich vielen Verbindungen auf, deswegen neige ich eher dazu, das als Carb< abzutrennen.
Ich sitze momentan an einer gründlichen Überarbeitung der Arzneistoffnamenliste, bin zu ca. 15% durch, und bemühe mich dabei um eine einigermaßen konsistente Auszeichnung, die aber sicher an ihre Grenzen stoßen wird. Die Frage, ob etwas noch als eigener Bestandteil wahrgenommen wird (zweifelhaft bei Di-clo-fe-nac, aber sehr klar am Anfang von Glib<en-cla-mid), wird immer Geschmackssache bleiben, fürchte ich.

Ich gleiche das auch mit Wörtern in der allgemeinen Wortliste ab, grundsätzlich mit dem Ziel, die Wortliste unverändert beizubehalten -- außer, wenn es gute Gegengründe gibt.
Ich würde das fertige Ergebnis dann gerne zur Diskussion stellen -- kann aber natürlich auch schon einen Vorab-Stand zur Verfügung stellen, wenn es sich jemand antun mag, das anzusehen!

> Soweit die Ideen zur Dissoziation von Chemikalien.
:-) Ich bemühe mich, eine Gleichgewichtsreaktion hinzubekommen.



\Gisbert
**************************




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster