[Trennmuster] Schwierige Chemikalien
Keno Wehr
wehr at abgol.de
Sa Jun 6 12:32:45 CEST 2020
Am 05.06.20 um 17:40 schrieb Selke, Gisbert W.:
>> Wir haben jetzt
>> Glutamat;-2-;Glut<a·mat;Glu-t<a-mat # Salz/Ester der Glutaminsäure
>> in Übereinstimmung mit dem 91er-Duden, gleichzeitig aber
>> Ammoniumcarbamat;Am-mo-ni-um=car-ba-mat.
>> Das Wort steht nicht im Duden, aber vielleicht wäre eine Anpassung ans
>> „Glutamat“ angezeigt.
>> Dagegen wäre beim kürzlich eingetragenen
>> Carbamazepin;Carb<am=a·ze-pin # pharm., Carbam(at/insäure)-Gruppe + Azepin
>> evtl. die Sprechsilbentrennung für den ersten Teil besser:
>> Car-bam=a·ze-pin ?
> Das Carb- tritt in ziemlich vielen Verbindungen auf, deswegen neige ich eher dazu, das als Carb< abzutrennen.
Einverstanden.
> Ich sitze momentan an einer gründlichen Überarbeitung der Arzneistoffnamenliste, bin zu ca. 15% durch, und bemühe mich dabei um eine einigermaßen konsistente Auszeichnung, die aber sicher an ihre Grenzen stoßen wird. Die Frage, ob etwas noch als eigener Bestandteil wahrgenommen wird (zweifelhaft bei Di-clo-fe-nac, aber sehr klar am Anfang von Glib<en-cla-mid), wird immer Geschmackssache bleiben, fürchte ich.
>
> Ich gleiche das auch mit Wörtern in der allgemeinen Wortliste ab, grundsätzlich mit dem Ziel, die Wortliste unverändert beizubehalten -- außer, wenn es gute Gegengründe gibt.
> Ich würde das fertige Ergebnis dann gerne zur Diskussion stellen -- kann aber natürlich auch schon einen Vorab-Stand zur Verfügung stellen, wenn es sich jemand antun mag, das anzusehen!
Von mir aus lieber jetzt als später.
Wenn gleich mehrere tausend Einträge auf einmal geändert werden, kann
ich mich nicht motivieren, das alles durchzusehen. Mit kleineren
Portionen geht es besser.
Wenn du schon einen gewissen Anteil richtig ausgezeichnet hast, könnte
für die weiteren Einträge evtl. Günters Skript
„abgleich_neueintraege.py“ hilfreich sein.
Gruß
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster