[Trennmuster] Sowjet

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mi Jun 3 11:27:20 CEST 2020


Lieber Werner,

danke für die Antwort. Ich sehe schon, wenn ich schlauer sein will als
der Duden brauch ich überzeugendere Argumente.

On  3.06.20, Werner LEMBERG wrote:

> > der Sowjet (< russ. совет, Rat) wird in der Wortliste So-wjet
> > getrennt.
> > 
> > Das kann ich in NR nicht zu begründen, obgleich duden.de die
> > Trennmöglichkeiten "So|w|jet" angibt:

> Hmm.

> > In kyrillischer Schreibung entspricht die Trennung со-вет den
> > "einfachen" Trennregeln.  Durch die Transliteration wird allerdings
> > das kyrillische е zum "je".  Nach § 110 kommt nur der letzte
> > Konsonantbuchstabe auf die neue Zeile, nach § 22 ist "j" ein
> > Konsonantenbuchstabe.
> > 
> > Die Ausnahmeregel nach § 112 passt nicht, da "w" nicht zu den
> > Buchstaben gehört, die in Fremdwörtern nach einen Konsonant am
> > Silbenanfang stehen dürfen. (l, n oder r).

> Das verstehe ich aber jetzt nicht.  Wir haben doch beispielsweise auch
> »Heliko-pter« in der NR als eine der möglichen Trennungen – da ist
> also ein »t« nach dem Konsonant am Silbenanfang.

> Mit anderen Worten, diese Regel greift bei etymologisch basierter
> Trennung nicht.  Oder übersehe ich da etwas?

Für Heliko<pter gilt § 108 "Zusammensetzungen und Wörter mit Präfix
trennt man zwischen den einzelnen Bestandteilen." in Zusammenhang mit
§113 (optional auch Helikop-ter).

Für *einfache* Wörter ist die früher in Ausnahmefällen erfolgte Trennung
nach Herkunftssprache durch die Regeln der "einfachen Trennung" § 109 bis
§ 112 ersetzt (Ho-spital -> Hos-pital, Treptow-.er -> Trepto-wer).

Etymologie ändert wenig: Das russische Wiktionary trennt со-ве́т und gibt
die Wurzel als "Корень: -совет-" an. Sowjet ist also ein einfaches Wort
und nach den Regeln der einfachen Trennung zu trennen. 

Ausnahmen für Buchstabenkombinationen gib es in § 111 "Stehen
Buchstabenverbindungen wie ch, sch; ph, rh, sh oder th für einen
Konsonanten, so trennt man sie nicht. Dasselbe gilt für ck." 
Aber das gilt nicht für Konsonantbuchstabe+Vokalbuchstabe, die für einen Vokal
stehen.

Ein analoger Fall ist der russ. Name Nadja < На́-дя.
Da haben wir, genau wie der Duden, Nad-ja. 


> Mir ist's recht, wenn wir eine zusätzlich mögliche Trennstelle
> einführen und diese als ungünstiger markieren, z.B.

>   So--w-jet

> oder ähnliches.

Das hülfe nicht. Nach meinem Verständnis der Regeln ist in NR die
Trennung So-wjet ebenso wenig erlaubt wie Ho-spital oder Treptow-er und der
Duden liegt falsch oder ich habe ein Schlupfloch zur Rettung der alten
Trennung übersehen.

Viele Grüße,
Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster