[Trennmuster] -et-te und -ette

Arthur Reutenauer arthur.reutenauer at normalesup.org
Sa Jul 18 22:29:12 CEST 2020


On Wed, Jul 15, 2020 at 09:09:29AM +0200, Werner LEMBERG wrote:
> Lieber Arthur, das stimmt so nicht, soweit ich weiß: Beim Singen von
> französischen Texten (zumindest in der klassischen Musik) wird
> praktisch immer das finale »-te« gesungen.

  Selbstverständlich habt ihr recht, die Regel, die ich in der Schule
lernte, stimmt in Gesangtexten offensichtlich nicht. Allerdings meinte
ich am Anfang etwas anderes: »Alouette« ist auf jedem fall kein
einzelner Schwankungsfall, sondern alle Wörter mit einem stummen e am
Ende können auf dieser Weise eine Silbe gewinnen, davon bin ich ganz
sicher. Er war nicht deutlich, wie Günter es meinte.

>                                             Schau beispielsweise in
> einen »Carmen«-Klavierauszug hinein.

  Danke. Ich habe selbst neulich eine Arie von Gounod gesungen, wo die
zusätzliche Silbe am Ende Wörter systematisch vorkom, aber irgendwie
hatte ich das inzwischen vergessen :-)

	Mit freundlichen Grüßen,

		Arthur



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster