[Trennmuster] -et-te und -ette
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Di Jul 14 23:31:57 CEST 2020
On 13.07.20, Keno Wehr wrote:
> Am 13.07.20 um 10:45 schrieb Guenter Milde:
> > jüngste Änderungen haben eine neue Problemstelle freigelegt: die Trennung
> > des französischen Diminuitivs -ette.
> Hier die Trennungen aus dem Duden von 1991:
...
Danke.
...
> > Vorschlag:
> >
> > Für die unklaren Wörter die Trennung im Duden (91) erkunden und übernehmen.
> Wo die Aussprache schwankt, sollte auf die Trennstelle et-te lieber
> verzichtet werden.
Allerdings ist bei langsam deutlichem Sprechen oft die Schlusssilbe auf
Schwa hörbar. Und gemäß §107
Dabei stimmen die Grenzen der Silben, in die man die geschriebenen
Wörter bei langsamem Vorlesen zerlegen kann, gewöhnlich mit den
Trennstellen überein.
kann dann auch getrennt werden (in AR, falls der Duden die Trennstelle
listet).
> Änderungsbedarf sehe ich weiter bei „Bernadette“ (und „Bernadotte“),
> „Corvette“, „Paulette“,
> und „Roulette“.
Erledigt.
> „Rosette“ (die ägyptische Stadt ist nicht so geläufig, aber der „Stein
> von Rosette“ ist recht bekannt)
Den Stein kenne ich nur als "Rosettastein".
Aber selbst mein 71-er Duden listet Rosette² [ro'zet] < franz. < arab.
Aber selbst mein 71-er Duden listet Rosette² [ro'zet].
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster