[Trennmuster] -et-te und -ette
Guenter Milde
g.milde at quantentunnel.de
Mo Jul 13 10:45:50 CEST 2020
Liebe Trennfreunde,
jüngste Änderungen haben eine neue Problemstelle freigelegt: die Trennung
des französischen Diminuitivs -ette.
Die französische Verkleinerungs-Endung „-ette“ wird im Deutschen meist
getrennt auch wenn manche dieser Wörter zuweilen französisch […ett]
ausgesprochen werden:
Anette;A·net-te
Annette;An-net-te
Babette;Ba-bet-te
Bernadette;Ber-na-det-te
Boulette;Bou-let-te # < franz.
Bulette;Bu-let-te
Cassette;Cas-set-te
Chansonette;Chan-so-net-te
Cigarette;Ci-ga-ret-te
Corvette;Cor-vet-te
Diskette;Dis-ket-te
Epaulette;E·pau-let-te
Etikette;E·ti-ket-te
Facette;Fa-cet-te
Gazette;Ga-zet-te
Gloriette;Glo-ri-et-te
Henriette;Hen-ri-et-te
Kassette;Kas-set-te
Kastagnette;-2-;Ka-sta-gnet-te;Kas-ta-gnet-te
Klarinette;Kla-ri-net-te
Korvette;Kor-vet-te
Limette;Li-met-te
Manschette;Man-schet-te
Marionette;Ma-ri.o-net-te
Netiquette;Ne-ti-quet-te
Operette;O·pe-ret-te
Paillette;Pail-let-te
Palette;Pa-let-te
Paulette;Pau-let-te
Pinzette;Pin-zet-te
Pipette;Pi-pet-te
Pirouette;Pi-rou-et-te
Plakette;Pla-ket-te
Rainette;Rai-net-te # < franz. (Apfelsorte)
Reinette;Rei-net-te # < franz. (Apfelsorte)
Renette;Re-net-te # < franz. (Apfelsorte)
Rosette;Ro-set-te
Roulette;Rou-let-te
Serviette;Ser-vi-et-te
Silhouette;Sil-hou-et-te
Soubrette;Sou-bret-te
Statuette;Sta-tu-et-te
Tablette;Ta-blet-te
Toilette;Toi-let-te # franz., Duden(2006) To-i-let-te
Vignette;Vi-gnet-te
Zigarette;Zi-ga-ret-te
Einige nicht eingedeutschte Fremdwörter mit franz. Aussprache werden
am Schluss nicht getrennt:
Baguette;Ba-guette # franz. duden.de Ba|guette
Jeanette;Jea-nette # franz. Name
Raclette;Ra-clette # franz., nicht im Duden,
Vinaigrette;Vin=ai-grette # franz., [vinɛˈɡʁɛt] oder [vinɛˈɡʁɛtə], < vinaigre < vin (Wein) + aigre (sauer), duden.de Vi|n|ai|g|ret|te
Yvette;Yvette # Name < franz., nicht inm duden.de
Allerdings ist die Aussprache z.T. uneinheitlich und damit die
Trennung sttittig:
Antoinette;An-toi-nette # franz. Name, duden.de An|toi|net|te
Jeannette;Jean-nette # franz. Name, Duden (71) Jean-net-te, duden.de Jean|nette
Maisonette;Mai-so-net-te # < franz. (Wohnung mit 2 Stockwerken)
Omelette;O·me-let[/-]te # franz. / Mz. zu Omelett, Duden (71) stets Ome-let-te
Nicht nur bei Unwissenden wird das Schluss-e hörbar,
selbst im Französischen wird „-ette“ manchmal mit Schwa gesprochen und
dementsprechend getrennt:
A- lou- et- te, gen- tille A- lou- et- te, …
--- https://www.free-notes.net/cgi-bin/noten_Song.pl?song=Alouette&profile=null&lang=en
Immer getrennt werden deutsche Wörter und die Mehrzahl männlicher
franz. und eingedeutschter Wörter auf -ett:
Bajonette;Ba-jo-net-te
Billette;Bil-let-te
Brikette;Bri-ket-te
Bukette;Bu-ket-te
Dublette;Du-blet-te
Duette;Du-et-te
Dramolette;Dra-mo-let-te
Etikette;E·ti-ket-te
Sonette;So-net-te
Stilette;Sti-let-te
...
Vorschlag:
Für die unklaren Wörter die Trennung im Duden (91) erkunden und übernehmen.
Falls dort Ome-lette steht, wegen der Mz.-Alternative O·me-let[/-]te.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster