[Trennmuster] Ipecacuanha

Guenter Milde milde at users.sf.net
Fr Jul 10 18:20:18 CEST 2020


On  9.07.20, Keno Wehr wrote:
> Am 08.07.20 um 11:32 schrieb Selke, Gisbert W.:
> > 
> > In meinen Arzneistoffen gibt es bisher
> > 
> > Ipecacuanha;I·pe-ca-cu.a-nha # pharm. < port. < Tupi ɨpéka (Ente) +
> > akwánʸa (Penis)
> > 
> > wo das „nh“ ein portugiesisches palatalisiertes „n“ ist, was ich nicht
> > gerne trennen würde. Keno wies nun aber darauf hin, dass zumindest der
> > Online-Duden
> > 
> > Ipe|ka|ku|an|ha
> > 
> > zulässt.
> > 
> > Sollte ich hioer bei der Duden-Trennung bleiben oder der Aussprache (und
> > der Etymologie) folgen?
> > 
> > 

> Ah, noch ein Vertreter der sowjetischen Kautschuk-Palatschinken.

> Tatsächlich sind sich hier der neue (2006) und alte (1991) Duden einig:
> Ipe|ka|ku|an|ha, vgl. auch Pi|ran|ha.

> Die Anwendung der portugiesischen Trennmuster ergibt allerdings:
> Ipe-ca-cu-a-nha Pi-ra-nha

> Insofern sollte in der AR eigentlich vor „nh“ getrennt werden. (Was sagen
> ältere Duden-Ausgaben?)

Duden 34: Ipecacuanha (ohne Trennungs-Besonderheiten, also …cuan-ha).
          Prianha fehlt.
	  
Duden 71 (Leipzig): Ipecacua|nha
      	 	    Pira|nha
		    
> Vielleicht wurde das 1991 nicht (mehr) so gemacht, weil
> Portugiesischkenntnisse bei uns wenig verbreitet sind.

oder weil man sich auf die Variante von 34 besonnen hat...


> Generell bin ich in diesen Fällen für eine Regelung mit Augenmaß ohne allzu
> strenge Dudentreue. 

Ich bleibe bei "im Zweifelsfalle entscheidet der Duden" bzw. für de-1996
das amtliche Regelwerk. Wenn das immer noch uneindeutig ist oder einen
Ermessensspielraum lässt kommen "der gesunde Menschenverstand" / die
persönlichen Vorlieben der Trennfreunde zum Zuge.


Für de-1091 ist der Duden verbindlich (aber leider uneinheitlich): Duden
71 behandelt die Wörter als Fremdwörter und trennt wie im
Portugiesischen, andere Duden-Auflagen behandeln die Wörter als
eingedeutscht und Trennen nach deutschen Regeln. Ich plädiere für die
Trennung nach unserer "Referenz-Ausgabe" (Duden 91).


Für de-1996 gilt §111: 

  Stehen Buchstabenverbindungen wie ch, sch; ph, rh, sh oder th für
  einen Konsonanten, so trennt man sie nicht. Dasselbe gilt für ck.

Nun ist die Frage, ob "nh" in den Wörtern Piranha und Ipecacuanha für einen
Konsonanten steht, oder nicht:

  a) nh = [nj] Lautkombination  -> n-h (wie n-y in Can-yon)
  b) nh = ñ    Nasal		-> -nh (wie -dj in Ma-dja-ren)

Der Online-Duden und Duden 96 plädieren für a).


Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster