[Trennmuster] Präfixe mit Nottrennstellen
Keno Wehr
wehr at abgol.de
Di Aug 18 18:21:33 CEST 2020
Liebe Trennfreunde,
in der Wortliste heißt es jetzt überall „Pi.e-zo“ statt „Pie-zo“, was
ich angemessen finde.
Allerdings gibt das Python-Skript „wortzerlegung.py“ weiterhin „pie-zo“
statt „pi.e-zo“ aus. Es wäre mir ein Anliegen, dass der Punkt hier nicht
verschluckt wird. Dies betrifft auch das Präfix „hiero“.
Außerdem sollten wir über das Präfix „oeso“ in „Oesophagus“ nachdenken.
In der Liste haben wir
Oesophagitis;-2-;Oeso<pha-gi-tis;Oe-so<pha-gi-tis
Oesophagus;-2-;Oeso<pha-gus;Oe-so<pha-gus # griech.
Refluxoesophagitis;Re<flux=oe-so<pha-gi-tis # med., lat./griech.
Das ist offensichtlich inkonsistent. Der Duden von 1991 trennt aus
unklaren Gründen nicht nach „Oe“: „Oeso|pha|gus“. Der 2006er-Duden hat
„Oe|so|pha|gus“ mit der ersten Trennstelle in Rot. Passend dazu hat der
91er-Duden „Oebis|fel|de“, andererseits aber „Ae|ro|bic“. Weitere
vergleichbare Einträge habe ich nicht gefunden.
In der Zusatzliste „initialkonfixe“ steht im Moment „oe-.so“. Vielleicht
könnten wir diese Variante für die AR verwenden und „oe-so“ für die NR.
Gruß
Keno
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20200818/3e20d2b4/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster