[Trennmuster] Frage zur Trennung bei E-thyl
Selke, Gisbert W.
gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Di Aug 18 00:17:02 CEST 2020
Liebe Trennfreunde -
Ich bin auf die folgenden Trennungen in der Wortliste gestoßen, bei denen ich statt "ethyl" jeweils "e·thyl" (und entsprechend bei "ethylen") erwarten würde; im Gegensatz dazu weisen beispielsweise "e·ster" (natürlich nur in AR) und "e·tha-nol" erwartungskonform eine Gesangstrennstelle auf:
Butansäureethylester;-2-;Bu-tan=säu-re==ethyl=e·ster;Bu-tan=säu-re==ethyl=es-ter
Diethylamin;Di<ethyl=a·min
Diethylether;Di<ethyl=e·ther
Dimethylaminoethylacrylat;Di<me-thyl=a·mi-no<ethyl=acry-lat
Ethylalkohol;Ethyl=al-ko-hol
Ethylen;Ethy-len
Ethylenglykol;Ethy-len=gly-kol
Lysergsäurediethylamid;Lys-erg=säu-re=di<ethyl=a·mid
Perchlorethylen;Per<chlor=ethy-len
Polyethylen;Po-ly<ethy-len
Polyethylenglykol;Po-ly<ethy-len=gly-kol
Gibt es da einen besonderen Grund für die unterschiedliche Behandlung? Bei den Arzneistoffen gibt es noch zahlreiche ähnliche Fälle, bei denen ich bisher "e·thyl" ausgezeichnet habe. Momentan führt das bei der Erstellung von (permissiven) Trennmustern zu nicht auflösbaren Widersprüchen, deswegen muss ich das in der einen oder der anderen Richtung bereinigen.
Viele Grüße -
\Gisbert
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20200817/b9fc0d94/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster