[Trennmuster] Nottrennstellen

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
So Sep 16 20:04:52 CEST 2018


Am 16.09.2018 um 11:33 schrieb Guenter Milde:

>
> Das wäre dann Alternative
>
> c) «·» Randtrennstelle
>     «.» Schwankungsfall
>     «-» zwischen getrennt gesprochenen Vokalen («-.» wenn ungünstig)
>
>     Unterdrückung der „Flattervokale“ mit Regexp (-.-)
>
>       A<·sphalt, O·bo·e, Zo·o<lo-ge, Guss=a<·s-phalt, Fei-er=a.bend,
>       Oze-an, Spi-on, Tel-tow.-er, Ak-ti-en,
>       oze-a-nisch, Ru-i-ne, The-o-rie, Athe-i-.sten, Ale-u-.ten, Schi-i-.ten
>       Na-ti.on, ge-ni.al,
>       Ri-vi.e-ra, na-ti.o-nal, tan-gen-ti.a-le
>
>
> Ich habe diesen Stand jetzt in README.wortliste dokumentiert:
>
>    Schwankungsfälle
>    """"""""""""""""
>    
>    In einigen Wörtern ist unklar, ob benachbarte Vokale zur gleichen Silbe oder
>    zu verschiedenen Silben gehören:
>    
>     Ion/I-on, ge-nial/ge-ni-al, Ri-vie-ra/Ri-vi-e-ra, Mil-lio-nen/Mil-li-o-nen
>    
>    Häufig weichen die im aktuellen Duden angegebenen Trennmöglichkeiten
>    von der Textverteilung in Liedern ab:
>    
>      Duden(2006): na-ti-o-nal
>      Liedtext:    „Ju-gend al-ler Na-tio-nen…“
>    
>    In der Wortliste werden diese Trennungen mit Punkt gekennzeichnet:
>    
>      Na-ti.on, Mil-li.on, To.i-let-te, ge-ni.al, ge-ni.a-le
>

Um nicht hinter das Erreichte zurückzufallen, sollte es »Ak-ti-.en« oder 
»Ak-ti.en«
heißen, nicht »Ak-ti-en«.

Zum README: Ich verstehe nicht, warum in »akklimatisieren« die 
Präfixauszeichnung
obligatorisch sein soll. Die Trennung »ak-klimatisieren« wird bereits 
durch § 112
hinreichend gerechtfertigt. Das Wort fällt in die gleiche Kategorie wie 
»kollinear«.

Gruß
Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster