[Trennmuster] zur Wichtung in Mehrfachkomposita

Guenter Milde milde at users.sf.net
Do Okt 11 18:27:59 CEST 2018


On 11.10.18, Guenter Milde wrote:
> On 10.10.18, Stephan Hennig wrote:
> > Am 10.10.2018 um 15:42 schrieb Guenter Milde:

...

> > > Daher würde ich Auszeichnungen wie Süd=ost=eu-ro-pa
> > > (.*=.*=.* bei gleichberechtigen Zerlegungsalternativen) beibehalten.

> > Dieses Problem betrifft viele Fachtermini.  Häufig sind mehrere
> > Wortbildungs- bzw. Zerlegungshierarchien möglich:

> >   Bundes==finanz=ministerium  vs.  Bundes=finanz==ministerium

> > (In der Wortliste steht momentan erstere Variante.)
...

> > Beide Punkte deuten für mich darauf hin, dass wir mit der Zahl der
> > Wichtungen sparsam umgehen und in Schwankungsfällen lieber eine
> > identische Wichtung bevorzugen sollten:

> >   Bundes=finanz=ministerium

siehe unten

> >   Turbinen=luft=strahl
> >   Turbinen=luft=strahl==trieb=werk

Hier bin ich gegen "Turbinenluft":

   Turbinen==luft=strahl
   Turbinen==luft=strahl==trieb=werk


> > Dumm ist nur, dass bei sparsamer Auszeichnung für den Bearbeiter nicht
> > erkennbar ist, ob eine Wortfuge bewusst sparsam ausgezeichnet wurde oder
> > ob sie noch gar nicht näher gewürdigt wurde.  

> Ja, eine gewisse Anzahl von Doppelerwägungen ist nicht zu umgehen.

In kniffligen Fällen hat es sich bewährt, eine Entscheidung im Kommentar zu
begründen. Andersherum kann man davon ausgehen, dass ein Kommentar bedeutet,
daß hier schon Gehirnschmalz geflossen ist.

...

> Anstelle dessen muss bei jeder Wichtung überlegt werden, ob sie die
> Lesbarkeit erhöht und alternative Zerlegungen auch praktisch einen Sinn
> ergeben. 

> BTW: Nicht jede mögliche alternative Zerlegung ist sinnvoll, selbst wenn
> die alternativen Subkomposita in der Wortliste stehen, z.B. gibt es
> Werk=stoff und Stoff=konstante, aber keine Werk-Stoffkonstante, daher
> Werk=stoff==kon<stan-te.

Zurück zum Bundesfinanzministerium:

Offiziell heist es "Bundesministerium der Finanzen", daraus folgt
nach Regel: bei Einschüben gleichwichten: "Bundes=finanz=ministerium".

Test der Lesbarkeit: Weder Bundes-
finanzministerium noch Bundesfinanz-
ministerium ist irreführend, damit ist die Gleichwichtung sinnvoll.



Viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster