[Trennmuster] Doyen
Arthur Reutenauer
arthur.reutenauer at normalesup.org
So Mai 20 23:42:03 CEST 2018
> Danke für die Berichtigung. Auch der Duden hat in der Ausgabe von 2006 noch
> Fo|yer aber im online-Duden Fo|y|er (wie ro|y|al).
>
> In beiden Fällen also oya < oÿa < oija ?
Ja, meiner Meinung nach.
> Es fragt sich dann, ob die Foyer, loyal und royal nun zweisilbig oder
> dreisilbig sind oder beides (Aussprache [lo-ja:l] oder [lo-a-ja:l]) und
> wie wir diese Wörter auszeichnen wollen.
Die Ausprache ist im Französischen immer zweisilbig; <oi> steht für
einen Diphthong, das übrigens in manchen Wörtern zu einem einzigen Vokal
wurde, wie etwa in françois > français (wo <ai> /ɛ/ ausgeprochen wird).
Dabei war der Diphthong in françois eigentlich nicht /oa/ sondern
ungefähr /oɛ/ ausgeprochen. Det Übergang zu /ɛ/ bzw. /oa/ geschah meines
Wissens im 18. Jahrhundert. Es gibt eine interessante Geschichte über
den kleinen Bruder Ludwigs XVI., der 1815 nach Frankreich vom Rheinland
zurückkam, um als Ludwig XVIII. zu herrschen, und angeblich erklärte:
„le roi, c’est moi“ mit der vorrevolutionären Aussprache. Ich habe keine
Ahnung, ob es stimmt.
> BTW: Arthur, arbeitest Du noch an polyglossia? Ich hab da einen alten
> Bugreport...
Nicht viel. Du meinst wohl
https://github.com/reutenauer/polyglossia/issues/161
? Ich kann mindestens das tun.
Mit freundlichen Grüßen,
Arthur
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster