[Trennmuster] Doyen
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Do Mai 10 18:24:54 CEST 2018
On 10.05.18, Arthur Reutenauer wrote:
> > Analog wäre dann in ro|y|al keine "Alternativtrennung", sondern ein
> > dreisilbiges Wort (wie Na-ti-on oder The-a-ter) weil hier das y als
> > Vokal gilt (evt. wegen < lat. roi im Gegensatz zu < lat. decanus beim Doyen).
> Ich nehme an, du meinst „frz. roi“. Auf lateinisch ist es natürlich
> rex, und der eigentliche Ursprung des französischen Wortes ist die Form
> reg- (des Genitives usw.), so dass die Verwandlung in das, das man heute
> mit <y> schreibt, parallel zu decanus geschah (aus /g/ bzw. /k/). Ich
> kann keinen Unterschied zwischen royal und Foyer sehen, weder vom
> phonetischen oder etymologischen Standpunkt.
Danke für die Berichtigung. Auch der Duden hat in der Ausgabe von 2006 noch
Fo|yer aber im online-Duden Fo|y|er (wie ro|y|al).
In beiden Fällen also oya < oÿa < oija ?
Es fragt sich dann, ob die Foyer, loyal und royal nun zweisilbig oder
dreisilbig sind oder beides (Aussprache [lo-ja:l] oder [lo-a-ja:l]) und
wie wir diese Wörter auszeichnen wollen.
BTW: Arthur, arbeitest Du noch an polyglossia? Ich hab da einen alten
Bugreport...
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster