[Trennmuster] Doyen
Arthur Reutenauer
arthur.reutenauer at normalesup.org
Do Mai 10 01:47:08 CEST 2018
> Danke für die Auskunft!
Bitte schön :-) Ich hätte hinzufügen müssen, dass dies natürlich nur
für Ypsilon zwischen zwei Vokalen gilt; öfter steht es nach einem
Konsonant und wird dann einfach /i/ wie im Neugriechischen
ausgesprochen. In solchen Fällen ist die einzige mögliche Trennung nach
Ypsilon, und zwar nicht unbedingt unmittelbar nach dem, abhängig vom
Rest des Wortes.
> OK. Aber warum wird z.B. in alten französischen Klavierauszügen
> »Foy-ers« getrennt, aber zur selben Zeit »vo-yez«?
Ich kann mir keine Erklärung denken. Kann es nicht der Fall sein, dass
diese zwei Quellen einfach unterschiedliche Wahlen getroffen haben? Es
gibt ja (meines Wissens) keine Liste von Worttrennungen för französisch,
so dass Trennungen schwieriger Fälle ganz oft inkonsequent sein können.
Mit freundlichen Grüßen,
Arthur
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster