[Trennmuster] Doyen
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Do Mai 10 08:09:33 CEST 2018
>> OK. Aber warum wird z.B. in alten französischen Klavierauszügen
>> »Foy-ers« getrennt, aber zur selben Zeit »vo-yez«?
>
> Ich kann mir keine Erklärung denken. Kann es nicht der Fall sein,
> dass diese zwei Quellen einfach unterschiedliche Wahlen getroffen
> haben?
Natürlich kann das sein. Aber als neugierige Nase würd ich's gerne
genauer wissen :-)
> Es gibt ja (meines Wissens) keine Liste von Worttrennungen för
> französisch, so dass Trennungen schwieriger Fälle ganz oft
> inkonsequent sein können.
Sicher, aber trotzdem...
Inzwischen hab' ich auf IMSLP mehrere alte französische Klavierauszüge
durchgeschaut und nach »oy« gesucht. Es gibt relativ wenige Treffer:
Carmen (Bizet): ro-yal
Cendrillon (Massenet): foy-er, roy-al
Werther (Massenet): foy-er, loy-al
Faust (Gounod): foy-ers
Meine Funde scheinen zu bestätigen, daß in der Regel nach dem »y«
getrennt wird.
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster