[Trennmuster] »Anwohnerinitiative«
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Di Mai 8 08:15:34 CEST 2018
Liebe Kollegen in Trennung!
Wir haben
An<woh-ner=in<.i-ti-a-ti-ve
als NR-Eintrag in der Wortliste. Hier zeigt sich, daß es
problematisch ist, den Punkt sowohl als allgemeinen
Ungünstigkeitsmarker als auch als Marker für einbuchstabige Trennungen
zu benutzen.
Wir hatten früher nämlich
An<woh-ner=in<.itia-ti-ve
als etymologisch basierende Trennung – der Punkt diente also dazu,
»Anwohnerin« zu vermeiden. Diese Variante will ich für
TeX-Trennmuster aus der derzeitigen Wortlistenversion wieder
erstellen. Das schlägt sich aber mit den Regeln zur Vermeidung von
einbuchstabigen Trennungen, so wie wir das kürzlich besprochen haben!
Nehmen wir an, wir würden »Anwohnerin« nicht unterdrücken wollen, dann
hätten wir
An<woh-ner=in<i-ti-a-ti-ve
als NR-Eintrag. Falls keine Ungünstigkeitsmarker verwendet werden,
ist »[<>=]« stärker als »-«, und bei zwei »-« wird das erstere
unterdrückt; das ergäbe
An<woh-ner=in<itia-ti-ve
für TeX-Trennmuster. Wenn wir diese Regeln aber auf den derzeitigen
NR-Eintrag anwenden, ergibt das stattdessen
An<woh-ner=ini-tia-ti-ve ,
was inkonsistent ist!
Mit anderen Worten, wir brauchen meiner Meinung nach einen anderen
Marker, um die Präferenz bei einbuchstabigen Trennungen zu markieren,
falls notwendig.
Vorschlag: Wir verwenden »·« für die zweite, ungünstigere Trennstelle,
falls obige Regeln für die Unterdrückung von einbuchstabigen
Trennungen nicht passen, z.B.
Li-po-i·de
Dann hätten wir in Folge
An<woh-ner=in<.i·ti-a-ti-ve
»·« könnte auch als zusätzlicher Marker verwendet werden, z.B.
Wor-k=·a-ho-lic
falls »Wor-ka-ho-lic« die bevorzugte Trennvariante wäre.
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster