[Trennmuster] Fremdworttrennungen

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Mo Jun 11 05:47:29 CEST 2018


> Ich würde halt gern von Werner wissen, wie er die folgenden
> Beispiele in Notentexten lieber haben will:
>
> Ab<i·tur           /   A-bi-tur
> A<spekt            /   As-pekt
> Bin<o-kel          /   Bi-no-kel
> De<sti-na-tion     /   Des-ti-na-tion
> Di·a<gno-se        /   Di-ag-no-se
> Ek<sta-se          /   Eks-ta-se
> Epi<skop           /   Epis-kop
> Ger<ia-trie        /   Ge-ri-a-trie
> In<i·ti-a-len      /   I·ni-ti-a-len
> Kor<re<spon-dent   /   Kor<res-pon-dent
> Krypt<o·nym        /   Kryp-to-nym
> Mon<o·kel          /   Mo-no-kel
> Prä-ter<i·tum      /   Prä-te-ri-tum
> Psych<i·a-ter      /   Psy-chi-a-ter
> Päd<a·go-ge        /   Pä-da-go-ge
> Päd<e·rast         /   Pä-de-rast
> Re<spekt           /   Res-pekt
> Re<stau-rant       /   Res-tau-rant
> Tran<spi-ra-ti-on  /   Trans-pi-ra-ti-on
> au-toch-ton        /   au-to<chton
> de<spe-rat         /   des-pe-rat
> des<a-vou-iert     /   de-sa-vou-iert
> di<stan-ziert      /   dis-tan-ziert
> ob<szön            /   obs-zön
> Mont=re-al         /   Mon-tre-al
>
> a) alles morphemisch
> b) alles syllabisch
> c) Einzelfallentscheidungen

Alles auf der rechten Seite sind gute Trennungen fürs Singen meiner
Meinung nach.  Trennungen auf der linken Seite gehen auch, bis auf die
Fälle, wo zwischen Konsonant und Vokal getrennt wird, obwohl man das
nicht mehr so spricht (z.B. Ger<ia-trie) – das ist für Ausländer eine
direkte Einladung, das entsprechende Wort falsch auszusprechen.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster