[Trennmuster] Fremdworttrennungen

Guenter Milde milde at users.sf.net
Do Jun 7 18:44:01 CEST 2018


Lieber Werner, liebe Trennfreunde,

On  6.06.18, Keno Wehr wrote:
> Am 06.06.2018 um 09:13 schrieb Werner LEMBERG:

> > Beim Singen ist es übrigens bei Konsonantenclustern völlig egal, ob
> > wir beispielsweise
> > 
> >    ab-strus
> > 
> > oder
> > 
> >    abs-trus
> > 
> > trennen, denn die Konsonanten müssen sowieso einzeln hintereinander
> > gesungen werden; der Bindestrich gibt hier keine zusätzliche Hilfe zu
> > einer verbesserten Aussprache.

> Dann war meine ursprüngliche Auffassung doch nicht so verkehrt.

> > > Bei „obstrus“ ist mein Sprechsilbengefühl eher „obs-trus“ (nicht
> > > „ob-strus“ oder „obst-rus“).
> > Meins auch.

> Ich merke gerade, dass das ein Nichtwort ist. :-)

Aber "abstrus" zerlegt sich bei mir "bei langsamen Sprechen" in ab-
strus...

> > > Bisher wurden schon die Beispiele „abst-rakt“ und „Elekt-riker“ für
> > > ungünstige moderne Trennungen genannt.  Auf dieser Grundlage möchte
> > > ich vorschlagen, bei Fremdwörtern mit drei oder mehr aufeinander
> > > folgenden Konsonanten keine Trennung vor dem letzten Konsonanten zu
> > > erlauben. Dies verallgemeinert die bereits von Werner vorgeschlagene
> > > Regel, in Wörtern mit „str“ nicht vor dem r zu trennen.
> > > 
> > > Allerdings widerspricht meine Regel der von Werner für Gesangstexte
> > > favorisierten Trennung „Kont-rolle“.
> > Ehrlich gesagt bevorzuge ich »Kon-trolle« als deutscher
> > Muttersprachler.  (Zu singen ist trotzdem »Kon-t-rolle«, also mit
> > einem separierten, aspiriertem »t«.)  Ich stimme also zu, daß wir an
> > der bewährten Regelung festhalten, »tr«, »br« u.ä. in Fremdwörtern
> > nicht auseinanderzureißen.

Dann sind wir und dabei einig:Bei den Fremdwörten, auf die § 112
angewandt werden kann, nutzen wir weiter die Ausnahmeregel
(Trennstil "notentext-fremdwortsilben").

Die Frage ist, wie es mit "herab" und "Helikopter" weitergehen soll:

 He-rab, he-rab vom Him-mel lauf

? Und dann auch ./sprachauszug.py test.txt -k --stil=syllabisch-fremdwortsilben

  he-rab
  anas-ta-tisch
  Ar-chae-op-te-ryx
  Di-ag-no-se
  Res-tau-rant
  Res-pekt
  abs-trus
  Obs-truk-ti-on
  au-toch-ton

oder ./sprachauszug.py test.txt -k --stil=morphemisch-fremdwortsilben-notentext
 
  her<ab
  a·na<sta-tisch
  Ar-chae·o<pte-ryx
  Di·a<gno-se
  Re<stau-rant
  Re<spekt
  abs<trus
  Ob<st-ruk-ti-on
  au-to<chton

oder syllabisch nur bei einer eigenen Auswahl von Wörtern...


Viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster