[Trennmuster] Fremdworttrennungen

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Do Jun 7 09:29:44 CEST 2018


> Bei den Fremdwörten, auf die § 112 angewandt werden kann, könnte man
> folgende Gruppen unterscheiden:
>
> 1a) zwei Konsonanten + l: Amplitude, Exemplar, Jongleur, Souffleur
>
> 1b) zwei Konsonanten + r: Kontrolle, Industrie, Elektrik,
> Illustration, Spektrum
>
> 2a) ein Konsonant + l: Bibliothek, Diplom, Tablette, Zyklus, noble,
> Persiflage
>
> 2b) ein Konsonant + r: Fabrik, Makrele, Metropole, auch Euphrat und
> anthrazit
>
> 2c) ein Konsonant (g) + n: Magnet, Signal, Dignität, Insignien
>
> und dann ist da noch:
>
> 3) chth: Melanchthon, autochthon (wird in § 112 nicht erwähnt)
>
> Bis vor kurzem wurden all diese Gruppen ausschließlich gemäß § 112
> getrennt (siehe auch dehyph-exptl-Anleitung, S. 12 unten).
> Offenbar soll das zumindest für 1a und 1b so bleiben, wahrscheinlich
> auch für 2a und 2b.

Ja.

> Bei 2c und 3 könnte ich mir gut vorstellen, vor dem n bzw. dem ch zu
> trennen.

Ja.  (3) auf jeden Fall, bei (2c) bin ich zwar nicht komplett
überzeugt, kann aber ebenfalls gut damit leben.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster