[Trennmuster] Nottrennung »-ti-on«?

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Mi Jul 4 13:57:08 CEST 2018


Am 03.07.2018 um 16:44 schrieb Keno Wehr:

>
> Ich sage übrigens nicht nur »Jon«, »Jod«, »Jota« und »jonisieren«, 
> sondern auch »Jonier« und »Jonosphäre«. Gegenüber einer betont 
> buchstäblichen Aussprache, die sich zwar auf den ersten Blick 
> wissenschaftlich ausnimmt, aber letztlich auf sprachgeschichtlicher 
> Unkenntnis beruhen dürfte, bin ich eher skeptisch.
>
> Ungeachtet meiner persönlichen Präferenz würde ich für die 
> Auszeichnung in der Wortliste einem verlässlichen Aussprachewörterbuch 
> (Duden Bd. 6 oder entsprechender Wahrig-Band, aber nicht gerade 
> Wiktionary) folgen.
>
>> Im Wiktionary gibt es zwei Varianten [i̯oːn], [ˈiːɔn] aber 
>> merkwüdigerweise
>> fehlt dort die auch mir geläufige Hauptvariante des Duden [iˈoːn].
>>
>
> Die erste Wiktionary-Variante steht in Analogie zur angegebenen 
> Aussprache von »Nation« etc.
> Steht im Duden wirklich [i'o:n]?
>

Hier mal die Ausspracheangaben zu »Ion« aus dem »Deutschen 
Aussprachewörterbuch« (Berlin 2009), dem derzeit vermutlich 
umfangreichsten derartigen Werk (1076 Seiten). Es ist für jeden 
Geschmack was dabei:

Ion (Name) ˈiːᴐn
Ion (Physik) iˈoːn od. i̯oːn
Ion russ. ʝᴐːn

Das i mit dem Bogen darunter in der zweiten physikalischen Variante 
bezeichnet dabei ein nichtsilbisches i.

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster