[Trennmuster] Nottrennung »-ti-on«?

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Mo Jul 2 23:01:27 CEST 2018


Am 02.07.2018 um 18:52 schrieb Guenter Milde:

>
> c) keine Trennstelle, wenn einsilbig gesprochen
>
>     + Guter Notentext
>     + Keine noch komplexere Syntax
>     - Ein Nutzer mit Interesse an nicht gesprochenen Nottrennungen muss
>       selbst herausfinden, ob er alle Stellen mit io automatisch mit
>       Trennungen versehen darf oder wo es ggf. Ausnahmen gibt.
>       (gegenwärtig die engl. Wörter Action, Auditon, Continuation (Informatik)
>       Fashion, Federation=cup, Lotion, ovations, Percussions, Pioneer,
>       Fiction, Workstation und das Wort Ion).
>

Das Beispiel »Ion« ist interessant. Ich spreche das auch einsilbig aus 
(wie »Jon«). Dieses Wort sprengt bei dieser Aussprache das bisherige 
Gesangstrennungskonzept, da sich aus diesem »I-on« ergibt.
Allerdings sieht der Duden gar keine Einsilbigkeit vor. Dort ist nur das 
o unterstrichen (als langer betonter Vokal), nicht »Io«, wie es bei 
einem Diphthong der Fall wäre. Ebenso unterstreicht der Duden in 
»Nation« nur das o.
Ich denke daher, dass die Aussprache, die dem i/ti keine eigene Silbe 
einräumt, eher als umgangssprachlich einzuordnen ist.

Wenn solche Trennstellen trotzdem herausfliegen sollen, müsste man aber 
so konsequent sein, auch Fälle mit anderen Vokalen nach i, z. B. 
»Differential« einzubeziehen.

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster