[Trennmuster] Randtrennstellen
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Jul 2 19:10:35 CEST 2018
On 2.07.18, Keno Wehr wrote:
> Am 30.06.2018 um 12:36 schrieb Guenter Milde:
> Gut, von mir aus können wir das bis auf Weiters so lassen. Das wäre dann
> laut Readme die Variante a der Randstrennstellenmarkierung. Dort sollten
> aber der Vollständigkeit halber noch die oben erwähnten Vokalgruppen aa, ae,
> ... aufgeführt werden.
Erledigt.
> Was bisher noch uneinheitlich gehandhabt wird, sind die Wörter, die mit
> einem im Notentext abtrennbaren Alpha privativum beginnen
Du meinst den griechischen Verneinungspräfix "a-"?
> und eine nichtetymologische Trennalternative haben: Asphalt, Asbest,
> Ascorbin, Aspekt usw.
Wie in allen Wahltrennungen nach §113 müssen wir hier für jedes Wort einzeln
entscheiden, ob wir die syllabische Trennung als günstig (bzw. die
Ethymologie als verblasst) empfinden und damit die Alternative überhaupt
auszeichnen wollen.
> Insbesondere irritiert die derzeitige Behandlung von »Asphalt« (A<·s-phalt),
> da in der AR eigentlich keine Alternativtrennungen vorgesehen sind. Der
> 1991er-Duden hat »As-phalt« und »As-best«.
Der 34-er Duden hat noch A¦sphalt und A¦sbest. Die Wortliste hatte
traditionell ungetrennt Asphalt;Asphalt und Asbest;Asbest.
Da der Einheitsduden(94) als Referenz für die AR gilt, wäre
Asphalt;As-phalt
oder ggf.
Asphalt;-2-;A<·s-phalt;As-phalt
richtig. Bei den anderen Einträgen entsprechend ... Werner?
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster