[Trennmuster] Fremdworttrennungen
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Aug 20 15:17:44 CEST 2018
On 14.06.18, Keno Wehr wrote:
> Am 14.06.2018 um 17:48 schrieb Guenter Milde:
> Dass die Etymologie verblasst ist, muss ja nicht automatisch heißen, dass
> die entsprechende Trennstelle unterdrückt wird. Wie läuft denn das bisher
> für »Di-a<log«? Kommt bei der Filterung da nur »Di-alog« heraus?
Ja.
> Hier müsste es bei verblasster Etymologie »Di-a-log« sein (jetzt mal
> abgesehen von der parallelen Diskussion über Nottrennstellen).
> > Anstelle einer komplexen Auszeichung kann evt. eine komplexe
> > Morphologiewahlfilterfunktion verwendet werden, die Fälle von
> > Fremdwortsilbentrennung == Morphemgrenze nicht eliminiert sondern in "-"
> > wandelt. Dazu muss allerdings geprüft werden, ob Fälle verblasster
> > *deutscher* Etymologie dazwischenfunken können.
> Ja, das sollte ins Auge gefasst werden.
Allerdings haben wir jetzt statt "Di-a<log" wieder "Dia<log" und das Problem
ist damit wenig drängend. (Im Notentext wird es Di-a-log, sonst immer Dia-log).
> Auch wenn es in der Wortliste derzeit keinen entsprechenden Eintrag gibt,
> sollte »kn« nicht vergessen werden (»pyknisch«).
Ich habe py-knisch jetzt eingetragen und dabei wie bei den anderen
"§112-er" Wörtern die neue Trennstelle nach Regelsilben weggelassen.
Gibt es Befürworter von "pyk-nisch"? Dann evt. analog zu Mag-net über
Filter.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster