[Trennmuster] Trennung von Gesangstexten

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Mi Apr 25 00:12:07 CEST 2018


Am 24.04.2018 um 23:39 schrieb Guenter Milde:

>
>>>   3. Erfolgversprechender wäre es, die Wortliste zu erweitern, indem
>>>      alle einbuchstabigen Silben (am Wortanfang und im Wortinnern)
>>>      markiert werden.
> Alternativ können wir diese Trennungen mit einer Regel erstellen und nur
> Ausnahmefälle explizit aufnehmen. Vorteil: die Wortliste enthält
> weiterhin nur regelkonforme Trennungen.

Ja, gute Idee. Man müsste erst mal sehen, wie die Regel exakt heißen 
soll und welche Ausnahmen dann noch bleiben.

>
>>>   4. Für Gesangstexte könnte man eigene Trennmuster generieren, die
>>>      auch *alle* ungünstigen Trennstellen berücksichtigen.
> Ja. Alle Trennstellen und bei Alternativtrennungen die "unschöne" nach
> Sprechsilben anstelle der etymologischen.

Ich fürchte, wenn wir das seriös angehen wollen, müssten wir 
(mindestens) zwei verschiedene Gesangstexttrennmustersätze generieren: 
Einen orthographischen mit Einzelvokalen (wie weithin üblich) und einen 
sprech-/gesangssilbenorientierten (wie offenbar aus pädagogischen 
Gründen in manchen Fällen wünschenswert).
Weiterhin fürchte ich, dass es dafür ein neues Feld in der Wortliste 
brauchen wird.

>>>   5. Dass die Wortliste etymologische Trennungen bevorzugt ist für
>>>      Gesangstexte kein Hindernis. Irgendwo habe ich mal die Regel
>>>      gelesen, dass Gesangstexte im Zweifelsfall orthographisch korrekt
>>>      und nicht nach Sprechsilben getrennt werden sollen (kann momentan
>>>      leider keinen Beleg nennen). Für Sänger ist das m.E. auch
>>>      unproblematisch, da Endkonsonanten einer Silbe ohnehin mit dem
>>>      Beginn der folgenden Note zusammenfallen bzw. nach Wunsch des
>>>      Dirigenten platziert werden müssen.
> Da hat Werner ja schon Einspruch erhoben. Ich denke, dass bei
> Gesangstexten dort, wo es die heutige Rechtschreibung erlaubt, die
> Sprechsilbentrennung verwendet werden sollte. (Also he-ran und
> He-li-kop-ter, auch wenn mir jetzt kein Lied mit Helikopter einfällt.)
> Wenn aber auch die heutige Rechtschreibung anders trennt als es gesungen
> werden soll, dann muss weiterhin der Gesangspädagoge die ausländischen
> Studenten/Schüler instruieren.

Nach Werners jüngster Nachricht scheint das wohl doch ganz gut hinzukommen.

Danke für die Anmerkungen, Günter.
Du hattest auch damals schon ausführlich geantwortet, siehe Archiv vom 
Januar 2017.

Gruß
Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster