[Trennmuster] Vollständige Trennmusterauszeichnung

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Di Apr 24 21:17:12 CEST 2018


Am 24.04.2018 um 17:30 schrieb Guenter Milde:

> On 24.04.18, Keno Wehr wrote:
>
>> Soll das heißen, dass auch Trennungen wie »Kont-rolle« oder
>> »Indust-rie« in die Liste sollen? Die entsprechen weder den
>> Sprechsilben noch der Etymologie.  Sie wurden vermutlich nur erlaubt,
>> um der Faustregel „Von mehreren Konsonanten kommt der letzte zur
>> folgenden Silbe“ zu allgemeiner Geltung zu verhelfen.
> Woran würdest Du denn die Unterteilung nach Sprechsilben festmachen?

An meiner Aussprache der Wörter: Kon-trol-le, In-dus-trie

> Ich glaube, die "Faustregel" ist immer noch konsistenter, als alle üblichen
> Sprechweisen in den verschiedensten deutschen Sprachräumen zuzulassen.

Meiner Meinung nach ist die Faustregel nur mit folgender Zusatzregel 
halbwegs tragbar:
Konsonant+l und Konsonant+r werden nicht getrennt und kommen zusammen 
zur nächsten Silbe.

>> Ich lehne solche Trennungen ab.
> Das sei unbenommen. Ich möchte auch keine Aufnahme dieser umstrittenen
> Trennungen in die TeX-Standardtrennmuster. Aber ein "Trennstil"
> (etymologisch/sprechsilbig/lesefreundlich/engspaltig/...) sollte nicht in
> der Urliste definiert werden, sondern bei der Verarbeitung der Urliste zu
> Trennmustersätzen.
>
>

Grundsätzlich richtig. Allerdings fällt mir außer „stümperhaft nach Art 
der Zeitungsleute“ kein Trennstil ein, bei dem »Kont-rolle« erlaubt sein 
sollte.

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster