[Trennmuster] "kollaborieren"
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Di Apr 24 17:47:34 CEST 2018
On 18.04.18, Werner LEMBERG wrote:
> > Aus praktischer Sicht ist zu fragen, ob kol-
> > laborieren eine bessere Trennung ist als kolla-
> > borieren (m.E. ja, aber schlechter als kollabo-
> > rieren) und ob eine ll-Ligatur in "kollaborieren" aufgebrochen
> > werden sollte.
> >
> > Wenn die Ligatur in "kollaborieren" aufgebrochen werden soll, bin
> > ich für
> >
> > kol<la-bo-rie-ren
> >
> > wenn sie *nicht* aufgebrochen werden soll für
> >
> > kol-la-.bo-rie-ren
> Ich bin fürs erstere.
Auf den zweiten Blick halte ich kol-laborieren, kolla-borieren und
kollabo-rieren alles für gleich gute/schlechte Trennungen. Insofern ist
der gegenwärtige Stand
kol-la-bo-rie-ren
eigentlich auch der beste.
> Das Aufbrechen von Ligaturen sollte meiner Meinung nach für
> Worttrennungen keine Rolle spielen – zumindest fällt mir gerade kein
> Beispiel ein, wo es eine Verschlechterung gäbe.
Mir geht es auch um die Umkehrung: die Trennliste soll den automatischen
Ligaturaufbruch ermöglichen. Generell ist dies durch die Auszeichnung von
Haupttrennstellen möglich:
Auffassung vs. hoffen
Hotelleitung vs. allein (ll-Ligatur)
höflich vs. Abflug
Wenn nun aber kollaborieren kol<laborieren ausgezeichnet wird aber mit
Ligatur zu setzen ist, haben wir ein Problem.
Mehr dazu in meiner Antwort auf Kenos Mail.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster