[Trennmuster] "kollaborieren"
Keno Wehr
keno.wehr at abgol.de
Mi Apr 18 15:28:48 CEST 2018
Am 18.04.2018 um 10:16 schrieb Guenter Milde:
>
> Nun ist "kollaborieren" eine Bildung aus
>
> kol + laborieren
>
> mit der "kon-"-Nebenform "kol-"
>
> kon-
> Präfix Das auch als ko-, kom-, kol-, kor- auftretende Formans findet
> sich seit dem Mhd., vereinzelt bereits im Ahd. (s. ↗Kompost) bei
> Nomina und Verben lat. Ursprungs …
>
> -- https://www.dwds.de/wb/ko-
>
> Das spräche für die Auszeichnung kol<laborieren.
>
Das Phänomen, das du ansprichst, bereitet mir auch gerade
Kopfzerbrechen, da ich dabei bin, eine runderneuerte Präfixliste zu
erstellen. Es handelt sich um Assimilation, das bedeutet, dass der
Endkonsonant eines Präfixes verändert wird, um die Aussprache im
Zusammenhang mit dem folgenden Wort zu erleichtern. In vielen – aber
nicht allen – Fällen wird dadurch der Endbuchstabe des Präfixes an den
Anfangsbuchstaben des Grundwortes angeglichen.
Zwei Vektoren, die linear abhängig sind, sind »kollinear«, drei Vektoren
»komplanar«, beides vom lateinischen Präfix con/kon.
Auch die »Symmetrie« ist ein Beispiel (vom griechischen syn).
Ein wahrer Verwandlungskünstler ist das lateinische ad. Davon gibt es
die assimilierten Varianten af, ag, ak, ap, as. Auch »Assimilation«
selbst enthält ein assimiliertes Präfix ad.
Folgende Argumente sprechen gegen eine normale Präfixauszeichnung:
1. Bei Assimilation bleibt das lang-s erhalten: »Aſſimilation«.
2. Für Ligaturen kenne ich keine Regel, meine aber aus 1 schließen zu
können, dass sie ebenfalls erhalten bleiben, beispielsweise in »Affekt«.
3. Durch die Assimilation tritt eine gewisse Verschmelzung von Präfix
und Grundwort ein, sodass die Güte der Trennstelle abnimmt.
Ideal wäre ein eigenes Auszeichnungssymbol für diese Fälle, das
schwächer bindet als »-«, aber stärker als »<«. Ansonsten wäre ich gegen
eine Auszeichnung.
Um alle Möglichkeiten offenzuhalten werde ich die assimilierten Präfixe
erst mal in einer eigenen Datei unterbringen. Mehr dazu demnächst.
Gruß
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster