[Trennmuster] einbuchstabige Trennungen

Keno Wehr keno.wehr at abgol.de
Di Apr 24 11:19:28 CEST 2018


Am 24.04.2018 um 07:42 schrieb Werner LEMBERG:

>
> Wie befürchtet, erschweren einbuchstabige Trennungen der Art
>
>     adri-a-ti-sche
>
> die Durchsicht der »pattmp.[1-7]«-Dateien deutlich.

Wieso ist eine Durchsicht dieser Dateien erforderlich?

> Unabhängig davon
> bin ich der Meinung, daß wir zwar zusätzlich alle sinnvollen
> einbuchstabigen Trennungen markieren sollen, jedoch mit einem
> Ungünstigkeitsmarker versehen, also beispielsweise
>
>     adri-.a-ti-sche    ,
>
> damit nicht Sachen wie
>
>    Die Bedeutung von adria-
>    tischen Tieren und adri-
>    atischen Pflanzen
>
> passieren.  Außerdem sind meiner Meinung nach im Regelfall nicht beide
> dieser Trennstellen gleich gut.
>
> Stimmen wir hier überein?  Wenn ja, dann sollten wir das für die
> bereits vorhandenen Einträge entsprechend ergänzen.
>

Grundsätzlich schließe ich mich dieser Meinung an (ärgere mich oft genug 
über Indust-rie und Indus-trie im selben Zeitungsartikel).
Allerdings sollte in jedem einzelnen Fall abgewogen werden, welche 
Trennstelle unterdrückt wird. Ich habe bereits vor einiger Zeit eine 
Reihe von Beispielen genannt, bei denen entgegen der bisherigen Praxis 
eine Trennung nach dem ersten Vokal günstiger wäre.
In manchen Fällen ergibt sich die Entscheidung auch durch eine 
Suffixmarkierung von selbst. Jüngst wurde beispielsweise die 
Riesenzellarteri>itis markiert; hier ist natürlich i-tis zu 
unterdrücken. Wenn mein Vorschlag der Markierung des Suffixes »id« 
aufgenommen wird, wären Fälle wie »Astero>iden« auch schon entschieden.

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster