[Trennmuster] Griechisch-lateinische zusammengesetzte Fremdwörter

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Sa Apr 14 16:52:04 CEST 2018


>> Echino=derme
>> Enzephalo=myelitis
>> Ibero=amerika
>> Laryngo=tracheitis
>> Nukleo=base
>> Tacho=meter
>
> Das sind Abweichungen vom Konzept bedingt durch unterschiedliche
> Beitragende.

Das kann selbstverständlich »normalisiert« – alles, was den Skripten
hilft, zukünftige Neueinträge besser zu kategorisieren und
aufzubereiten, ist sinnvoll.  Ich bin kein ausgebildeter Philologe,
nehme daher gern jegliche Vorschläge auf.

>> Zu beachten ist, dass das o ein Bindevokal ist, der eine ähnliche
>> Funktion hat wie das deutsche Fugen-s. Meiner Meinung nach wird
>> dadurch noch kein Präfix konstituiert.  Bei allen angeführten
>> Beispielen handelt es sich meines Erachtens um Verbindungen
>> gleichrangiger Bestandteile, sodass ich die Markierung mit =
>> vorziehen würde.  So wie es »Volks=herrschaft« heißt, sollte es
>> auch »Demo=kratie« heißen.  Andererseits gibt es natürlich erste
>> Bestandteile auf o, die eindeutig Präfixe darstellen.  Dies sind
>> vor allem griechische und lateinische Präpositionen wie »apo« oder
>> »pro«:
>>
>> Apo<theke
>> Pro<zess
>> dagegen bisher in der Liste: Pro=plastiden
>
> Die Pro=plastiden würde ich als Kategorierungsfehler bezeichnen.

Korrigiert.

> Die Trennmusterliste ist keine Datenbank für Etymologie und
> Wortbildung sondern für Silbentrennung der deutschen
> Gegenwartssprache.  Insofern ist ein pragmatischer Ansatz gefragt.

Stimme Dir völlig zu.

> Ich habe bei der Kategorisierung (Wandlung von "vor·se·hen" in
> "vor<se-hen" etc.) eine Liste gängiger Präfixe erstellt, die unter
>    skripte/python/trennstellenkategorisierung/wortteile/praefixe
> im Repositorium steht.  [...]
>
> Die Liste können wir gern noch einmal durchgehen und anpassen.

Das ist was für Dich, Keno :-)

>> Der »Abo<sender« sollte eher ein »Abo=sender« sein (Kurzwort).
>
> Oder was immer wir für Kurzwörter entscheiden...

Wir hatten meistens »=«, wurde aber oft auf »<« geändert.

>> Dann ist da noch das Kunstwort »Info<tainment«.  Dieses sollte
>> analog zum »Mechatroniker« (bislang mit »Mecha--troniker«)
>> behandelt werden.  Der befindet sich ja ohnehin gerade in
>> Behandlung.  Hier würde mir = am besten gefallen.
>
> Evt. hat das "--" ja eine Berechtigung als Bindungszeichen für
> verkürzte Wörter (Kom--in--tern, Jo--sta=be-ere, ...) möglichst mit
> erklärendem Kommentar.

Ich bin für alles offen.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster