[Trennmuster] NRAR-Abgleich
milde at users.sf.net
milde at users.sf.net
Mi Okt 19 18:10:02 CEST 2016
On 19.10.16, Guenter Milde wrote:
> Liebe Trennfreunde,
> beim Commit des Abgleichs von de und de-1901 sehe ich:
...
> +Gaussebene;Gauss=ebe-ne
...
> Hier ist kein Problem, da C.F. Gauß mal so und mal Gauss geschrieben wurde.
> Generell aber ist bei Eigennamen die Rechschreibreform machtlos, da würde
> sich ein Test auf
> "Name" in entry.kommentar
> und die Auszeichnung
> Stuß;Stuß # Name
> lohnen...
Jetzt hab ich dazu mehr gefunden:
+Giessübel;Giess=übel # geogr. Name
Gießübel;Gieß=übel # geogr. Name
Haben die Gießübler in Thüringen wirklich beschlossen, ihren Namen zu ändern?
Die Gi
Oder war INTERSPORT GIESSÜBEL gemeint? (Dann aber kein geogr. Name sondern
nur Versalschreibung
Auch die Gießübler Schweiz liegt in Thüringen und nicht im Bereich für de-CH.
Auch ein Buss-System ist zwar denkbar, aber wir haben auch (zumindest
bisher) kein Bußsystem in der Liste.
Gemeint ist wohl das Bus-System in der Rechnerarchitektur.
Ich schlage die Rückkehr zu
Bussystem;-2-;Bus=sy-stem;Bus=sys-tem
Bussysteme;-2-;Bus=sy-ste-me;Bus=sys-te-me
Bussystemen;-2-;Bus=sy-ste-men;Bus=sys-te-men
Bussystems;-2-;Bus=sy-stems;Bus=sys-tems
vor.
Bei den Außenmaßen bin ich mir auch nicht sicher ob
Außenmaße;Au-ßen=ma-ße # trad. versal: AU-SSEN=MA-SSE und AUS-SEN=MAS-SE
korrekt ist, denn wir haben keine Außen-Masse (und mir ist so ein Wort auch
nicht bekannt).
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster