[Trennmuster] Flatterbuchstabe

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mi Nov 2 11:23:12 CET 2016


On  2.11.16, Werner LEMBERG wrote:

...
> Auf duden.de finde ich

>   lo|y|al

Mein 76-er Duden sagt "loyal" (ohne Trennhilfe, also "übliche" Trennung),
der neue Duden sagt "lo|y|al", mit der ersten Trennung in rot (also neu in
de-1996).

Anders als bei "genauer" ist hier also eine Regeländerung zu
berücksichtigen.

> Wir trennen etymologisch (oder französisch), also loy-al, während die
> Trennung nach Sprechsilben lo-yal ist.  

Diese Etymologie erschließt sich mir nicht. DWDS sagt loyal < fr. loyal <
lat. legis. Wenn etymologisch, dann müßten wir ja mit "=<>" markieren.

Woher die Trennung vor y kommt ist unklar, jedenfalls nicht

> die Gattung »Indu-s-trie«, 

denn § 112 bezieht sich explizit auf "Konsonanten vor+ l, n, oder r".


> Hier in Österreich spricht man das Wort übrigens in der Regel als
> »loi-jal« aus (mit offenem »o« und langem und betonten »a«).

Also ungefähr wie hier. 

Wer weiß, vielleicht sagen die Mannheimer ja lo-i-al oder sie wollen
sowohl loi-al als auch lo-jal erlauben.


Gruß und Dank,

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster