[Trennmuster] Feld 8

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
Fr Jan 16 23:36:10 CET 2015


Am 16.01.2015 um 21:29 schrieb Guenter Milde:

>> Ich hoffe, dass es schon möglich ist, die richtige Trennung
>> vollautomatisch zu ermitteln und zwar aus der zugehörigen ß-Schreibung.
>>  In der traditionellen Rechtschreibung kann ß stur durch ss ersetzt
>> werden.  In der reformierten und der traditionellen Rechtschreibung in
>> der Schweiz erprobe ich momentan folgende Regel:
> 
>>   Wird ß im Stamm getrennt ('-ß' oder 'ß-') so wird 's-s' eingesetzt:
> 
>>       größ-te  =>  grös-ste
>>       Grü-ße   =>  Grüs-se
> 
>>   Alle verbleibenden ß werden anschließend durch ss ersetzt:
> 
>>       Maß=ein>heit  =>  Mass=ein>heit
> 
> In traditioneller RS (de-1901) auch (besser) Masz=ein>heit.

Ja, die sz-Schreibungen kommen anschließend an die Reihe.


> So der Duden (Leipzig 1976) in K40:
> 
>  Das Schriftzeichen ß fehlt als Großbuchstabe. Es wird ersetzt durch SS
>  oder, falls Mißverständnisse möglich sind, durch SZ.
>  
>  Beispiele: STRASSE, ROCKSCHÖSSE; IN MASSEN GENOSSEN, hier besser: IN MASZEN
>  GENOSSEN

Wollen wir uns dabei tatsächlich auf ausgewählte Missverständnisse
beschränken oder sämtliche Wörter mit ß in sz-Schreibung aufnehmen?  Wie
schon erwähnt, eine vollautomatische Ersetzung des ß scheint möglich
(bis auf Ausnahmen).  Daher gibt es auch die Möglichkeit, auf
Eszett-Ersatzschreibungen ganz zu verzichten und die nur vor dem
Patgen-Lauf hinzuzufügen (oder wann auch immer Bedarf besteht).

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster