[Trennmuster] aspell-Vergleich
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Mi Mai 28 15:04:43 CEST 2014
Am Mi, 28.05.2014, 13:28 schrieb Guenter Milde:
>> Gut, dann werde ich bald ein paar neue Einträge generieren, z.B.
>> McDonald'smitarbeiter, Volkswagenangestellte, usw.
>
> Dem ersten Vorschlag widersprche ich. Ein Deppenapostroph ist eigentlich
> immer falsch, aber vor einem Fugen-s natürlich erst recht (und selbst
> durch die Reform 1996 nicht gestattet). Außerdem müßte dann eine
> Syntaxänderung, um Apostrophenzeichen in der Wortliste zuzulassen (und
> wenn ja, welche) , durchdiskutiert werden.
Die Firma heißt »McDonald’s«. Genau wie »Wendy’s«. Ersteres entstammt
ursprünglich »McDonald’s Bar-B-Q« der Brüder McDonald. Also kein Plural.
Meine Kritik ging eher dahingehend, Eigennamen einfach zu übergehen.
»McDonald’s-Mitarbeiter« und »McDonald’s-Restaurant« ist üblich, aber
»McDonald’smitarbeiter« und »McDonald’srestaurant« (analog zu
»Riesterrente«) habe ich noch nie gesehen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster