[Trennmuster] Kombitrennzeichen

Stephan Hennig mailing_list at arcor.de
Mi Mär 19 00:29:10 CET 2014


Am 16.03.2014 15:03, schrieb Guenter Milde:

> 2. Die gemischten Trennzeichen wurden eingeführt, um kategorieübergreifende
>    Wichtung zu ermöglichen:
>    
>      acht=ein=halb>>fach 
>      
>    würde immer noch "acht + ein + halbfach" implizieren.
>    Die Mischung
> 
>      acht=ein=halb=>fach 
>      
>    stellt die Trennstelle vor -fach auf die gleiche Stufe wie die Wortfugen,

Weshalb ist das wünschenswert?

Mögliche Erklärung: Suffixtrennstellen sind häufig gut, weil an ihnen
für den Leser schon viel Information vorliegt, aus der häufig das ganze
Wort abgeleitet werden kann, zumindest aber auf den Kontext des Wortes
geschlossen werden kann.  Dieser Unterschied zwischen Präfix- und
Suffixtrennstellen wird durch die symmetrische Auszeichnung <= und =>
leider kaschiert.

Sofern diese Erklärung richtig ist, könnten wir diese Aufwertung von
Suffixtrennstellen nicht auch den Endprogrammen überlassen?  In der
einfachsten Form werden gleichwertige Trennstellen geringfügig
aufgewertet, je weiter rechts sie liegen.  Ist das zu einfach gedacht?

Viele Grüße,
Stephan Hennig




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster