[Trennmuster] Sinnentstellende Trennungen?
Guenter Milde
milde at users.sf.net
So Jun 1 23:47:48 CEST 2014
On 30.05.14, Tobias Wendorff wrote:
> Am Fr, 30.05.2014, 21:59 schrieb Stephan Hennig:
> > Du meinst, Anwender, die sich nicht näher mit der Gestaltung von
> > Dokumenten auseinandersetzen, kreiden z.B. OpenOffice die Trennung
> > Bürgerin-itiative an? Glaube ich nicht. Außerdem kann man im Gegensatz
> > zu Browsern in OpenOffice als Anwender in die Worttrennung eingreifen.
> Ich kreide dem Duden ja die Fehltrennungen ja auch an - da kann man sie
> aber, zum Glück, durch verschiedene Schalter beeinflussen. Kann man das
> bei OpenOffice auch (ernst gemeinte Frage)?
Wenn wir endlich die "Haupttrennstellen" Muster fertig haben (statt hier
rumzudiskutieren) könnte man die vielleicht auch auswählen.
> Das Blöde ist, dass Du die Trennstelle in OO & Co. nicht deaktivieren
> kannst, Du kannst nur neue hinzufügen.
3. Ergebnis von "Google: OpenOffice Trennung unterdrücken"
Wenn die automatische Silbentrennung für den Text eingeschaltet ist
und bestimmte Wörter falsch getrennt werden oder gar nicht getrennt
werden sollen, können Sie die Silbentrennung für diese Wörter
deaktivieren:
1. ...
...
4. ...
--- https://help.libreoffice.org/Writer/Preventing_Hyphenation_of_Specific_Words/de
...
> > Siehe oben, die Arbeitsersparnis ist nicht das Argument. Die Abwägung
> > ist einfach schwierig, weil unterschiedliche Nutzer unterschiedliche
> > Bedürfnisse haben. Wir können auch zwei Mustersätze anbieten, mit
> > irreführenden Trennungen und ohne.
> Das meinte ich ja oben: ich finde das bei der Duden-Software mega geil,
> dass ich entweder ästhetisch trennen kann oder sonstwas. Die Software
> muss das aber können. Klar TeX kann das - aber das sind die Profis.
> Immer mehr Schulen und Studenten setzen auf Open- und LibreOffice und
> die schreiben einfach nur die Texte runter. Da macht sich keiner Gedanken,
> dass der Korrektor 3x über das Wort lesen muss :)
Laßt uns erst mal die entsprechenden Mustersätze erstellen. Gerade für
Browser (und allgemein Flattersatz) ist ein "Haupttrennstellen"
Mustersatz die richtige Wahl.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster