[Trennmuster] dehyph*.tex und dehyph*.pat

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mo Jul 21 20:48:48 CEST 2014


Liebe Trennmustler,

noch einmal zur pattern-file Erzeugung und Verpackung:

Gibt es einen Grund für die gegenwärtige Aufteilung des Inhalts von
dehyph*.pat und dehyph*.tex?

Anders gefragt: könn(t)en wir dies Aufteilung so verändern, daß in der
Pattern-Datei dehyph*.pat wirklich nur die Pattern sind?

* TeX ließt dehyph*.tex, welches dann dehyph*.pat per \input includiert.

  Wenn man den Kopf von dehyph.pat bis
  
    \patterns{%

  und den Fuß aus daten/dehy*.3 nach dehyph*.tex schiebt müßte das doch für
  TeX egal sein.

* Viele Anwendungsprogramme erwarten nur die Pattern und verschlucken
  sich am "TeX-Wrapper". So z.\,B. openoffice/LibreOffice welches in der
  ersten Zeile die Kodierung und dann die Pattern braucht.
  
  Diese Programme (bzw. Leute die unsere Pattern für diese Programme
  verarbeiten) können ggf. von einer Umverteilung profitieren.
    
* Das Paket hyph-utf8 nimmt ebenfalle eine Neuzusammenstellung der
  dehyph-exptl Dateien vor und enthält dann:
  
   patterns/txt/hyph-de-19*.chr.txt   % Zeichenvorat
   patterns/txt/hyph-de-19*.hyp.txt   % leer
   patterns/txt/hyph-de-19*.lic.txt   % Lizenz
   patterns/txt/hyph-de-19*.pat.txt   % reine Pattern
   
   patterns/tex/hyph-de-19*.tex       % das, was bei uns dehyph*.pat heißt!
   
   loadhyph/loadhyph-de-19*.tex       % funktional äquivalent zu dehyph*.tex!
   
  Eine Umverteilung unsererseits sollte abgesprochen werden.
  
Können wir für die "8bit/Unicode-Weiche" den Kode von hyph-utf8 nehmen?

Habe ich Wichtiges übersehen?

Günter     



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster