[Trennmuster] Sprechsilben vs. Wortherkunft

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Mi Feb 26 07:36:30 CET 2014


>> Mhmm.  Für nicht-etymologische Trennungen bzw. zusätzlichen
>> »Duden«-Trennungen hätte ich trotzdem gern ein separates Zeichen...
> 
> Ich kann das Bauchgefühl verstehen, denke aber, daß wir pragmatisch
> rangehen sollten: [...]

Meine Überlegung ist, daß es vielleicht doch irgendwo denn Fall von

  foo-b-a-rap

geben könnte, also *drei* Trennstellen ziemlich dicht hintereinander
(im Beispiel habe ich jetzt nichts speziell markiert), und da könnte
es dann zu Mehrdeutigkeiten kommen.  Du hast sonst natürlich recht mit
Deiner Argumentation, denn eine Extratrennung wird ja bestimmt stets
»-« sein und nie »|«.

> ¹ was ist eigentlich "prä|graten"?

Prägraten am Großvenediger ist eine Ortschaft in Österreich,
in der Erstnennung »Pregat«, das wohl aus dem Slawischen kommt.

> ² Portmonee ist zur Zeit nicht als "nur de-1996" gekennzeichnet.

Es war ja auch schon vor 1996 in Gebrauch, soweit ich weiß.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster